The last game - Kapitel 1994-III

Letzter Teil für 1994.


Die Gespräche mit der ESA, Kanada (CSA) und Japan (JAXA) waren erfolgreich. Alle werden sich am Artemis-Projekt beteiligen, angefangen mit der Raumstation. Ursprünglich sollte die Station "Freedom" oder "Alpha" heißen. Nun hat man sich auf ISS (International Space Station) geeinigt.

Bereits im kommenden Jahr soll das erste Modul, welches von der NASA bereits vor 4 Jahren begonnen wurde, gestartet werden. Als Träger ist eine Titan 34D vorgesehen, welcher gegenüber der Titan III gestreckte Tanks besitzt.

Die beteiligten Nationen/Raumfahrtagenturen werden folgende Module beisteuern:

NASA:

- Labor

- Luftschleuse

- Truss-Sektion

- Basismodul 1

- Basismodul 2

- Versorgungstransporter

- Crew-Transfer

JAXA:

- Labor

- Versorgungstransporter

- Node-Modul

ESA:

- Labor

- Solarpanel

- Verbindungsmodule

- Versorgungstransporter

- CRV (Crew Return Vehicle)

CSA:

- Cupola

- Lebenserhaltungssysteme

- Node-Modul


Mission: Ares I Testflug

Trägerrakete: Ares I

Nutzlast: Testgewicht


Erstmals wurde eine Ares I gestartet. Der Booster basiert auf den Shuttle-Boostern, wurde abe rum 2 Segmente verlängert (7 Segmente). Die Oberstufe wurde neu konstruiert. Allerdings basiert das triebwerk J2X auf dem Oberstufentriebwerk der Saturn J2. Es wurde allerdings deutlich weiterentwickelt. Zum einen wurde der Schub sowie der Isp deutlich gesteigert. Außerdem konnten neue Technologien zum Einsatz kommen wodurch das Triebwerk leichter wurde, einfacher zu bauen und somit deutlich kostengünstiger wurde.

Die Oberstufe soll später ggf. auch auf der Ares IV zum Einsatz kommen, einer leichteren Version der Schwerlastrakete Ares V.


Das Testgewicht war rund 15 Tonnen schwer um das neue Orion-Raumschiff zu simulieren. Dieses wird rund 13,5 Tonnen wiegen. Beim testflug wurde kein Orbit angestrebt sondern nur eine suborbitale Flugbahn um die Parameter der Rakete zu sammeln.

Insgesamt verlief der Testflug sehr erfolgreich. Lt. den technikern müsse nur noch an der Flugsoftware etwas getüftelt werden. Außerdem müssen die Retrobooster, welche den Booster nach dem Ausbrennen von der Oberstufe wegziehen, vergrößert werden.

Die Oberstufe fiel etwa 18 Minuten nach dem Start ins Meer.


Zukünftig soll die Ares I dem Transport des Orion-Raumschiffes dienen. Andere Frachten sind möglich aber derzeit nicht geplant.


Hier aber nun der Start:


Auf der Rampe.


Auf der Rakete sind bereits die Logos der beteiligten Raumfahrtagenturen sowie das Atemis-Logo zu finden.


Start.


Im Flug.


Oberstufe mit dem Testgewicht, einem ausgedienten Tank welcher mit Beton gefüllt wurde.



Mission: OrbView 1

Trägerrakete: Titan IIID

Nutzlast: Orbview 1


Mit Orbview 1 wurde der Kerbin-Beobachtungssatellit gestartet welcher bereits 1993 in den Orbit gebracht werden sollte.

Der Satellit dient der Beobachtung des Wetters auf Kerbin. Dies ist natürlich auch für kommende Starts sehr nützlich um Startfenster besser bestimmen zu können.


Hier die Fotos:


Nach knapp einem Jahr Verspätung startet OrbView 1 endlich.


Oberstufe mit Nutzlast.


Orbview ist im Orbit und wird von der Oberstufe getrennt.


Solarpanel sind entfaltet.




Mission: GRAIL (Gravity Recovery and Interior Laboratory)

Trägerrakete: Titan IIIC

Nutzlast: GRAIL A + B


Mit GRAIL wurde der erste Doppelstart von Raumsonden durchgeführt. Beide wurden mit der Transtage der Titan IIIC in einen Orbit um Mun gebracht und dort ausgesetzt. Während des Starts gab es einige Verzögerungen (mehr dazu unten) und musste mehrmals verschoben werden.

Letztlich gelang der Start und die Sodnen wurden 8 Tage später erfolgreich in einen Mun-Orbit gebracht. Bei GRAIL A gab es jedoch eine Fehlfunktion eines Solarpanels, welches nciht geöffnet werden konnte. Dies hat zwar Auswirkungen auf die Experimente, welche ausgeführt werden sollen, dennoch sind ie Wissenschaftler zuversichtlich dass die Doppelmission ein Erfolg wird.


Titan IIIC auf der Rampe mit dem Missionslogo.



Nachtstart.


Auf halbem Weg zum Mun. Zu sehen auch das nicht ausgeklappte Solarpanel von GRAIL A.


Die beiden Sonden werden ausgesetzt.


GRAIL B


Etwa 16 km über der Oberfläche.


GRAIL A mit dem defekten Solarpanel.




Wenige Stunden vor dem Start von GRAIL meldeten einige Satelliten Anomalien. Zunächst konnte sich dies niemand erklären. Aber schnell wurde klar dass dies auf erhöhte Sonnenaktivitäten zurückzuführen sein musste.

Als kurze Zeit später viele Kommunikationseinrichtungen ausfielen wurde schnell klar dass es sich um einen Sonnensturm handeln musste. Der Start von GRAIL wurde daraufhin mehrmals verschoben.

Insgesamt dauerte der Sturm rund 8 Stunden, in denen nahezu alle Satelliten und Funkverbindungen ausfielen.

Nach ausgiebigen Tests sind aber keine größeren Schäden entstanden.

Schnell ahebn NASA und ESA eine gemeinsame Mission zusammengestellt um die Sonnenaktivitäten besser vorhersehen zu können. Dazu sollen im kommenden Jahr die 2 Sonnensonden Helios 1 und 2 gestartet werden.




Geplante Flüge für 1995:


1. EchoStar 7 auf Titan IIID

2. EchoStar 8 auf Titan IIID

3. STS-48 mit der Mission SpaceLab 2 (???) Gestrichen

4. Zweiter Testflug einer Ares I, gleichzeitig unbemannter Testflug des neuen Orion-Raumschifffes. Erster orbitaler Flug der Ares I und des Orion-Raumschiffes.

5. Pad Abort Test Orion Raumschiff

6. Flight Abort Test Orion Raumschiff auf Ares I, dritter und letzter Testflug der Ares I

7. Artemis 1, 1. bemannter Flug mit dem Orion Raumschiff auf Ares I in eine Umlaufbahn um Kerbin

8. Artemis 2, Orion Raumschiff auf Ares I in eine Umlaufbahn um Kerbin Verschoben auf Q1/1996

9. GPM (Global Precipitation Measurement) auf Delta 7320

10. ISSCM 1(ISS Construction Mission 1), 1. Bauteil der ISS auf Titan 34D

11. Helios 1, Sonnensonde auf Titan 34D IUS

12. Helios 2, Sonnensonde auf Titan 34D IUS

13. ISSCM 2 (ISS Construction Mission 2), 2. Bauteil der ISS auf Titan 34D

14. LCROSS (Lunar CRater Observation and Sensing Satellite) auf Titan IIIC

15. LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) auf Titan 34D Transtage, 1. Sonde zu Minmus.

16. Artemis 3, Orion Raumschiff auf Ares I zu ISS Verschoben auf Q1/1996

17. OrbComm 1, Kommunikationssatellit für interplanetare Missionen, auf Delta II 7920

16. OrbComm 2, Kommunikationssatellit für interplanetare Missionen, auf Delta II 7920

17. Testflug Ares IV

Navigation

  1. Dashboard
  2. Forum
  3. Wiki
  4. Blog
    1. Artikel
  5. Galerie
  6. Discord/Teamspeak
  7. Mitglieder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Shoutbox Archiv

Aktueller Ort

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.