The last game - Kapitel 1995-IV

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Und es endet leider durchwachsen da der zweite Aufbau-Flug zur ISS ein Fehlschlag war. Mehr dazu später.


Insgesamt gesehen war das Jahr 1995 ein gutes Jahr. Es wurden erhebliche Fortschritte erzielt und das erste Bauteil der ISS gestartet. Auch das Orion-Raumschiff hat die ersten Flüge, inkl. dem ersten bemannten Raumflug, erfolgreich gemeistert. Nun kann mit dem Aufbau der ISS fortgefahren werden. Da die Entwicklung der Bauteile fast abgeschlossen ist, werden die Ingenieure zum nächsten Artemis-Projekt übergehen: Vorbereitung der bemannten Flüge zum Mun inkl. Landung.

Dazu soll einerseits die neue Oberstufe der Ares V fertiggestellt werden, das Orion-Raumschiff für Langstrecken ausgerüstet werden sowie ein Landemodul mit Wiederaufstiegsmodul entwickelt werden. Dieses Landemodul soll so flexibel sein dass es auch als Frachlander genutzt werden kann.

Später ist auch ein Gateway im Mun-Orbit geplant.


Boeing hat seinen Entwurf für eine Delta IV nun wieder zurückgezogen. Der NASA-Ausschuss hat anschließend die Entwurfsphase gestoppt und sich ausbiebieg mit den beiden Vorschlägen befasst. Am Ende wurde dem Projekt "Atlas V" von Convair der Zuschlag gegeben. Ausschlaggebend war dass die Rakete extrem Anpassungsfähig an die jeweilige Mission ist. Auch preislich ist sie eine eher günstige Variante.

Die NASA hat nun Convair aufgefordert mit dem Bau der Rakete zu beginnen. Da Convair bereits in Eigenleistung mit der Vorentwicklung der Rakete sowie den Triebwerken begonnen hat und die Oberstufe Centaur bereits existiert, rechnet Covair mit einem Erstflug in 1997 oder 1998.


Japan hat eine neue Rakete, die H-IIB, angekündigt. Es handelt sich um eine stärkere Version der H-IIA. Der Durchmesser der ersten Dtufe wurde erhöht und mit einem zweiten Triebwerk ausgestattet. Dadurch können deutlich schwerere Nutzlasten gestartet werden. Dies ist notwendig um die großen HTV-Frachter (Heavy Transport Vehicle) zu starten. Die H-IIA wird weiterhin im Dienst bleiben für kleinere Nutzlasten. Desweiteren soll es eine man-rated-version geben um das neue japanische Raumschiff "Fuji" starten zu können.


Ähnlich verläuft derzeit auch die Entwicklung in Europa.

Die Ariane 4 reicht zwar noch für Satelliten und das kleine CRV (Crew Return Vehicle), welches als Rettungsschiff für die ISS vorgesehen ist aber nicht mehr für das geplante Versorgungsschiff ATV (Automated Transfer Vehicle) oder den geplanten Raumgleiter Hermes. Um eine komplette Neukonstruktion zu verhindern, Zeit und Geld zu sparen, hat man sich entschieden die Erststufe der Ariane 4 mit einem fünften Triebwerk auszustatten. Desweiteren wird eine neue Zweitstufe mit einem HM-60-Triebwerk entwickelt. Diese hat den gleichen Durchmesser wie die Erststufe. Dadurch sind deutlich größere Nutzlasten möglich. Als Booster werden ausschließlich 4 Flüssigkeitsbooster eingesetzt (baugleich mit den Boostern der Ariane 4). Bei einem Upgrade könnten später auch leistungsstärkere Feststoffbooster angebracht werden.


Nun aber zu den letzten Flügen in 1995:


Mission: Testflug Ares I + Orion

Trägerrakete: Ares I

Nutzlast: Orion-Raumschiff


Der erste orbitale Flug der Ares I sowie des Orion-Raumschiffs.

Der Flug war ein voller Erfolg. Die Orion-Kapsel wasserte anschließend im Ozean und wurde unversehrt geborgen.


Start:


In etwa 45km Höhe wurde der Rettungsturm abgeworfen:


Nach Trennung von der ersten Stufe:


Trennung des Raumschiffs und ausklappen der Solarflächen:


Vor dem Wiedereintritt wird das Servicemodul abgeworfen:


Wiedereintritt:


Zum zusätzlichen abbremesen werden Bremsfallschirme eingesetzt:


Anschließend öffnet sich der Hauptschirm und zur weiteren gewichtsreduktion wird der Hitzeschild abgeworfen:


Wasserung und aufblasen der Auftriebshilfen:




Mission: LCROSS

Trägerrakete: Titan 3C

Nutzlast: LCROSS (Lunar Crater Reconaissance Orbiter)


Bei LCROSS handelt es sich um eine große Sonde welche die Krater auf Mun genauestens kartographieren soll. Dies ist wichtig für die kommenden Missionen und hilft bei der Suche nach geeigneten Landeplätzen.

Die Mission wäre beinahe ein Fehlschlag geworden da die Transtage bei der zweiten Zündung versagte. Zum Glück konnte dies durch das Bordeigene Triebwerk von LCROSS kompensiert werden. Allerdings wurden die Treibstoffreserven dadurch beinahe komplett aufgebraucht. Die Mission wird also deutlich kürzer ausfallen als ursprünglich geplant. Allerdings hoffen die Wissenschaftler trotzdem auf eine erfolgreiche Mission und ausreichend Daten.


Der Start:


Abwurf der Booster...:


... und der Nutzlastverkleidung:


Ausfahren der großen Solarflächen und Transfer zum Mun:



Mission: ISSCM 2

Trägerrakete: Titan 34D

Nutzlast: Unity und Harmony


Die Mission stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Grund waren Probleme mit der Steuerungssoftware der Rakete sowie dem Kopplungsadapter zwischen Oberstufe und der sogenannten PAM (Payload Assist Module), welches die Nutzlast in den benötigen Orbit bringt sowie das Dockingmanöver ausführt. Letzterer führte dann zu einem katastrophalen Unfall, welcher das PAM sowie die Oberstufe zerstörte.


Der Start selbst verlief erstmal problemlos:


Auch das Trennen der Booster sowie das abtrennen von der ersten Stufe und der Abwurf der Nutzlastverkleidung waren erfolgreich:


Aber nur Minuten später beim Abtrennen der PAM gab es eine gewaltige Explosion. Die Oberstufe der Titan wurde dabei weggeschleudert und die PAM sowie die Nutzlast in viele Stücke gerissen:



Mission: Artemis 1

Trägerrakete: Ares I

Nutzlast: Orion-Raumschiff


Erster bemannter Flug des Orion-Raumschiffs.

An Bord waren 3 Astronauten welche während des Fluges eine große Anzahl an Tests und technischen Überprüfungen durchführten. Auch ein Weltraumausstieg von etwa 45 Minuten Dauer gehörte dazu.

Auch dieser Flug war ein voller Erfolg und sowohl die Kapsel als auch die Ares I wurden von der NASA als man-rated klassifiziert. Die Testreihe ist somit beendet und das System für den regulären Einsatz freigegeben.


Vor dem Start wird die Gangway zurückgefahren:


Der Start:


Abwurf des Rettungsturms:


Trennen von der Rakete und Ausfahren der Solarpanel:


Weltraumausstieg:


Wiedereintritt und Landung:


Wasserung:



Folgende Flüge sind im Jahr 1996 geplant:

USA:

1. Artemis 2, Flug in den Kerbinorbit

2. Artemis 3, erster bemannter Flug zur ISS, ISS-Mission 1

3. Artemis 4, Flug zur ISS, ISS-Mission 2

4. ISSCM 2B, Ersatzmission für die gescheiterte ISSCM 2 mit den beiden Verbindungspunkten

5. ISSCM 3

6. ISSCM 4

7. ISSCM 5

8. Testflug Ares V, möglicherweise in Verbindung mit einem Landemodul als Nutzlast, welches dann ebenfalls getestet wird


Japan:

9. Testflug H-IIB, eine vergrößerte H-IIA, speziell gebaut für die Frachter zur ISS oder andere sperrige und schwere Nutzlasten.

10. Testflug Fuji-Raumschiff auf H-IIA

11. ISSSM 1, ISS supply mission 1 mit HTV-1 auf H-IIB, Japan startet den ersten Frachter zur ISS


Europa:

12. Testflug der neuen Ariane 5 der ESA

13. Test des CRV (Crew Return Vehicle) auf Ariane 5

14. ISSSM 2, ISS suply mission 2 mit ATV-1 auf Ariane 5

15. SMART-1, Raumsonde zu Mun auf Ariane 4

Navigation

  1. Dashboard
  2. Forum
  3. Wiki
  4. Blog
    1. Artikel
  5. Galerie
  6. Discord/Teamspeak
  7. Mitglieder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Shoutbox Archiv

Aktueller Ort

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.