So, ich mache dann mal den Anfang und stelle meine Firma für das Roleplay vor.
KBB wurde vor einigen Jahren von Kerman D. McKerman, einem vermögenden Kerbal, gegründet.
Sein selbsterklärtes Ziel ist es einen Kerbal nach Duna und wieder zurück zu bringen. Gleichzeitig möchte man aber auch den großen Unternehmen bei Starts von Satelliten und Sonden sowie der Erforschung von Kerbin Paroli bieten. Daher hat sich KBB mit seiner großen Produktpalette breit aufgestellt.
KBB ist derzeit in folgende Divisions aufgeteilt:
1. KBB-Aero:
KBB-Aero entwickelt kleine Forschungsflugzeuge mit denen kerbin besser erforscht werden soll. Ebenso bietet das Unternehmen kleine Verbindungs- und Privatjets an.
Derzeitige Produkte:
- KerbinJet KJ100-SC: Hierbei handelt es sich um einen einsitzigen, zweistrahligen Jet, welcher zu Forschungszwecken eingesetzt werden kann. Seine Reichweite beträgt etwa 500 Kilometer bei einer Geschwindigkeit von maximal 550-600km/h. Zur Erforschung der unteren Kerbin-Atmosphäre sowie am Boden können die unterschiedlichsten Experimente eingebaut werden. Damit man auch in den entlegensten Winkeln landen kann wurde das Fahrwerk entsrpechend recht breit ausgelegt um maximale Stabilität zu erreichen.
- KerbinJet KJ100-K: Dies ist ein Business-Jet auf Basis der KJ100. Anstelle der Forschungsausrüstung wurde eine kleine Kabine eingebaut, in der 2 Kerbals Platz finden. Die Leistungsdaten entsprechen der KJ100-SC.
2. KBB-Space
KBB-Aero entwickelt Höhenforschungsraketen, Trägerraketen, Raumschiffe, Satelliten und Raumstationen.
Derzeit werden folgende Produkte angeboten:
Raketen
- L-Serie
Hierbei handelt es sich um kleine Höhenforschungsraketen. Die Flughöhe reicht je nach Modell von etwa 3.000 Metern bis etwa 42.000 Meter.
- Kallisto
Bei der Kallisto handelt es sich um eine ursprünglich einstufige Mittelstrecken-Rakete des Kerbalischen Militärs. Zu Zeiten des Kalten Krieges zwischen Ost- und West-Kerbin sollten damit Wasserbomben auf die feindlichen Stellungen geschossen werden. Der Gefechtskopf bestand aus einer 250-Liter-Wasserbombe, womit ein großer Bereich nass gemacht werden konnte.
Nach dem Krieg kaufte KBB die restbestände auf und funktionierte sie zu leichten bis mittleren Trägerraketen um. Dazu wird die Rakete mit verschiedenen Obersstufen und unterschiedlicher Anzahl Boostern bestückt. Sie kann somit Nutzlasten von etwa 300kg-2500kg in einen niedrigen Orbit bringen, bis zu 500kg in einen KEO oder bis zu 250kg zum Mun. Auch preislich ist die Kallisto nicht zu unterschätzen: Die kleinste Version wird für etwa 6.000 Funds angeboten, die größte für etwa 12.000 Funds
Es gibt derzeit mehrere Versionen. Diese werden mit einer 4-stelligen Zahl gekennzeichnet. Die erste Stelle gibt die Modellserie wieder (die unterschiedlichen Modellserien haben sowohl unterschiedlich große Taks als auch Triebwerke), die zweite die Anzahl der Booster, die dritte die Oberstufe und die vierte eine mögliche dritte Stufe.
Derzeitige Modelle:
Modell | Booster | 1. Stufe | 2. Stufe | 3. Stufe |
1000 | - | SSR-215 A3 190kn | - | - |
1010 | - | SSR-215 A3 190kn | D-1A 12kn | - |
1020 | - | SSR-215 A3 190kn | D-1B 12kn | - |
1320 | 3x SSR-B60 60kn | SSR-215 A3 190kn | D-1B 12kn | - |
1030 | - | SSR-215 A3 190kn | D-2B 18kn | - |
1330 | 3x SSR-B60 60kn | SSR-215 A3 190kn | D-2B 18kn | - |
2330 | 3x SSR-B75 75kn | SSR-215 A5 200kn | D-2B 18kn | - |
2430 | 4x SSR-B75 75kn | SSR-215 A5 200kn | D-2B 18kn | - |
2631 | 6x SSR-B75 75kn | SSR-215 A5 200kn | D-2B 18kn | D-3 17kn |
Und hier eine Übersicht:
(an dieser Stelle ein Dankeschön an catchie für die Hilfe mit Gimp)
Die Serie wird aber fortlaufend weiterentwickelt und modernisiert. Es werden also noch einige Modelle (je nach Fortschritt in der Karriere) dazukommen.
- Prometheus
Hierbei handelt es sich, wie bei der Kallisto, um eine ehemalige militärische Rakete. Allerdings mit globaler Reichweite und einem 4-Kiloliter-Wasserbomben-Gefechtskopf. Diese Rakete war gefürchtet, sowohl beim Feind als auch bei den eigenen Truppen weil gerne mal eine der Wasserbomben im Abschuß-Silo platzte und dieses unter Wasser setzte.
KBB hat das große Potential dieser Rakete entdeckt und baut diese jetzt nach und nach zu einer großen und leistungsfähigen Trägerrakete aus.
Bisher sind nur 2 Modelle im Einsatz:
- Prometheus IA: Hierbei wurde lediglich die Wasserbombe entfernt und durch wissenschaftliche Experimente ersetzt. Andere Nutzlasten können daher nicht gestartet werden. Es wurden lediglich einige Testflüge durchgeführt. Eine kommerzielle Vermarktung findet nicht statt.
- Prometheus IB: Nahezu identisch mit der IA, jedoch wurden anstelle der Wasserbombenverkleidung nun Fairings angebracht, welche den Transport von kleinen Satelliten in niedrige Umlaufbahnen ermöglichen.
Alle weiteren befinden sich derzeit im Bau oder in der Testphase. Die Zuverlässigkeit der Rakete ist sehr hoch. Bei bisher 15 Starts der Prometheus I und II ging nur eine Rakete aufgrund einer fehlenden Batterie und dem damit verbundenen Verlust der Funkverbindung verloren.
Das derzeitige analoge Steuerungssystem ist sehr zuverlässig, soll jedoch in Zukunft duch ein deutlich leistungsfähigeres digitales System ersetzt werden.
Preislich sind die Raketen je nach Version von 16.000 bis etwa 36.000 zu erhalten.
Auch diese Serie wird fortlaufend weiterentwickelt. So sind bereits erste Studien für eine nochmal Leistungsgesteigerte Prometheus IV erstellt worden. Da die bisherigen Versionen aber schon ein großes Leistungsspektrum abdecken, beobachtren wir erst die Entwicklung des Raketenmarkts.
3. KBB-Control
KBB-Control entwickelt komplexe Steuerungssysteme für Raketen, Sonden und Lander. Dazu werden Sensoren vom Typ Smart Parts sowie einige Steuerungssoftware wie z.B. Vertical Velocity, Horizontal Aid etc verwendet.
Derzeit wird an der Launch Control Unit LCU-1 gearbeitet, einer Steuerung für den Start einer Prometheus-Rakete. Ebenso wird an einer Lander Control Unit LaCU-25 gearbeitet.
4. KBB-Probe
KBB-Probe entwickelt derzeit einen Satellitenbus welcher, mit unterschiedlichen Instrumenten ausgerüstet, alle möglichen Aufgaben bewältigen kann.
Derzeit bietet das Unternehmen den ProbeBus PB-1000 an. Dieser verfügt über ein Lageregelungssystem, eine eigene Antriebseinheit, Solarpanel und einer grundlegenden RT-Kommunikationseinheit. Die Version bietet genügend Platz um einige Antennen oder wissenschaftliche Experimente anzubringen. Aufgrund seiner kleinen Solarpanel ist die Leistung jedoch eingeschränkt. Dieses Modell gibt es auch in der Version PB-800 (ohne Antribseinheit) und PB-1200 (mit erweitertem Tank).
Als Nachfolger soll der ProbeBus 2000 entwickelt werden, welcher deutlich größere Solarpanels erhalten soll und zusätzlich als Sonde eingesetzt werden kann.
5. KBB-IK16
Die Division IK16 wurde nun im Rahmen des Iron Kerman neu gegründet und befasst sich mit der Entwicklung und dem Bau eines Mutterschiffes sowie diverser Ausrüstungsgegenstände für die Missionen. Dazu wurden viele Kerbal-Arbeiter aus den anderen Divisions abgezogen. Das hat zur Folge dass diese in naher Zukunft nur eingeschränkt weiterarbeiten.
Derzeit befassen sich die Ingenieure mit einer Machbarkeitsstudie für ein Mutterschiff sowie einen Allzweck-Lander.
Aus Gründen der Geheimhaltung wurden alle Mitarbeiter angewiesen beim Verlassen des Werksgeländes einen Streifen Klebeband über den Mund zu kleben damit sie nichts versehentlich preisgeben.
Dazu hat die Geschäftsleitung weitere 20 Kisten Klebeband bestellt.
Überarbeitung, Bilder und Nutzlasten der Raketen folgen...
Zur Info: Dieser Thread dient lediglich zu Roleplay-Zwecken. Eine Veröffentlichung der craft-files wird es nicht geben da die einzelnen Objekte aus mehreren Mods zusammengesetzt sein können.