• Moin,


    ich trete dem Wettbewerb hiermit bei. Derzeit arbeite ich an meinem Mutterschiff der "KSS Kerbins Pride".



    Story
    Die Kerbins Pride ist der erste Versuch der Internationalen Kerbin Raumfahrt Agentur, das Prinzip des ION Drive auf ein großes interplanetares Schiff zu übertragen.
    Hohe Modularität soll eine große Wiederverwendbarkeit garantieren.


    Konzept
    Ich wähle den Ansatz von "Kerbal High Tech". Das heisst konkret: Modernste Technologie ( ION Drive, RTGs, Nukular Triebwerke und allerlei Automatisierung durch Probe Cores ) kombiniert mit einer Ultraleichten Bauweise ( lies: Ich lasse Teile weg ) und bestem Kerbal Engineering ( lies: Klebeband und Kaugummi ). Mein Ziel ist es mit einem Mutterschiff ins Rennen zu gehen, dass deutlich unter 100t wiegt.


    Medienbegleitung
    Neben den Postings hier, werde ich auch Videos auf meinem Kanal veröffentlichen. Primär über mein Projekt. Ich würde mich aber auch sehr freuen, wenn ich über eure Projekte im Laufe des IronKerman 2016 berichten darf. Kommt dafür bitte auf mich zu. Ich werde kein Material aus dem Forum oder euren Projekten ungefragt/ungebeten veröffentlichen.


    Aktueller Stand - Missions Logbuch
    16.02. Die "KSS Kerbins Pride" hat heute ihren Jungfernflug im Low Kerbin Orbit absolviert.
    18.02. Es wurde beschlossen die "KSS Kerbins Pride" auf Kerbin anzulanden und mit deutlich aggressiveren Methoden auf Gewicht zu optimieren. Ziel ist die 50t Marke mit betanktem Mutterschiff zu UNTER schreiten. Hierfür werden insbesondere Backup und Redundanz Systeme, so wie unnötiger Firlefanz von hervorragend ausgebildeten Ingenieuren mit der Flex vom Schiff abgeschnitten. Zusätzlich wird deutlich mehr radioaktives Material in das Schiff verbracht, um eine gleichmäßigere Beheizung des Schiffes zu gewährleisten.
    19.02. Nach einigen Stunden mit der Flex, liegt die Trockenmasse der Kerbins Pride 2, ohne Betriebsstoffe nun bei knapp unter 30T - ein gutes Ergebnis! Launch Escape Systeme, Fallschirme und sonstige Überflüssigkeiten wurden erfolgreich wegoptimiert.
    24.02. Reisebereitschaft hergestellt.
    06.03. Derzeit befindet sich die Kerbins Pride im Munorbit und erledigt dort Probeaufgaben als Vorbereitung für die lange Reise.


    ToDos
    Blueprints nochmal ordentlich machen.
    Probeflüge mit der Pride zum Mun / Minmus.


    Bilder



  • Die Arbeiten an der Kerbins Pride 2 machen Fortschritte. Es sind bereits alle Satelliten, die Landefähre, ein Miningschiff und ein Greifgerät erfolgreich angebracht worden. Das Gewicht beläuft sich derzeit auf knapp über 50T.
    Es fehlen noch ein Rover, ISRU und Hitzeschilde. Danach muss die Pride 2 noch aufgetankt werden und ist dann Reise bereit.
    Eine Mission nach Duna wird derzeit vorbereitet um ein Treibstoff Depot anzulegen.


    Bilder


  • Wie angedroht begleite ich das Ganze mit YouTube Videos.
    In der ersten Folge stelle ich den Iron Kerman 2016 und mein Mutterschiff vor.



    Wenn jemand gerne sein Schiff vorgestellt bekommen möchte, freue ich mich gerne darüber ein Video zu machen / zu veröffentlichen.

  • Der Testlauf - rumgespielt am Mun


    Nun war es also soweit. Die Kerbins Pride reloaded war fertiggestellt. Ein stolzes Schiff welches sicherlich für alle Anforderungen gewappnet ist, welche die lange Reise bringen wird. An Bord gingen 3 Teams aus Pilot, Ingenieur und Wissenschaftler. 9 Kerbals die bereit sind das Kerbolsystem in den nächsten Jahren zu erforschen.


    Innerhalb von nur 6 Kerbin Umrundungen, wurde der Trans Munar Injection Burn, der reibungslos arbeitenden ION Antriebe durchgeführt. Auch das Bremsmanöver in den Mun Orbit verlief wie gewünscht. Die Piloten kalkulieren derzeit den bisherigen Treibstoffverbrauch um evt. mit den Ingenieuren über Zusatztanks für die lange Reise zu beraten.


    Während sich das erste Einsatzteam auf die Mun Landung vobereitet um den brandneuen Ronder ( Rover - Lander ) zu testen, haben die Wissenschaftler begonnen die Ressourcen Scanner in Position zu bringen. Mögen die Spiele beginnen.


    PS: In diesem Posting werde ich alle Updates, Bilder und Videos zum Mun posten / verlinken. Schaut also ab und an mal rein, es wird mehr dazukommen



    Der Entertainment Part. Jury bitte weiter unten gucken da sind Screenshots für die Aufträge ;)


    Mutterschiff Vorstellung - der zweite Anlauf. Dazu eine Kurzfassung der Reise zum Mun.


    Munlandung am Nordpol und zurück zum Mutterschiff


    Umbauten am Mutterschiff im Mun Orbit



    Die erledigten Aufgaben mit Beweis Screenshots


    Teste den Ressourcenscanner deines Mutterschiffs - erledigt (15.000 )


    Nimm mindestens eine Bodenprobe vom Nord- oder Südpol und analysiere diese an Board deines Mutterschiffes (30.000 )


    [wise=success]Gewertet (06.03.2016). Die Screenshots für den Nord- und Südpol würden aber nicht ausreichen. Mit Videos ging es - Allan Sche Sar[/wise]


    Platziere mindestens 2 Flaggen auf dem Mun. Eine muss auf dem Nord-, die andere auf dem Südpol gehisst werden (40.000 )


    [wise=success]Gewertet (25.03.2016), Allan Sche Sar[/wise]

  • Der April - auf zum roten Planeten


    Es geht los. Auf nach Duna - dem roten Planeten. Das Schiff ist aufgetankt und alle Checks sind auf GO! Die Pride bricht also auf um Duna im Auftrag der IKA zu erforschen.


    PS: In diesem Posting werde ich alle Updates, Bilder und Videos zu Duna posten / verlinken. Schaut also ab und an mal rein, es wird mehr dazukommen



    Der Entertainment Part. Jury bitte weiter unten gucken da sind Screenshots für die Aufträge


    Die Reise nach Duna


    Landunge auf Duna und Bodenprobe auf Koordinate -13 +85 ( Achtung sehr lang weil Livestream :D )


    Das Kerbalgesicht, die Schlucht, und der Weg zurück in den Orbit von Duna


    Die erledigten Aufgaben mit Beweis Screenshots


    Führe mindestens zwei Atmosphärenproben durch (15.000 )


    [wise=success]Gewertet (11.04.2016), Allan Sche Sar[/wise]


    Variante A: Basis 1 (Rover Koordinaten 13, +85) mit insgesamt 53.000 :

    • Nimm eine Bodenprobe am Ladenort
    • Fahre mit deinem Rover in die Schlucht und nimm dort ebenfalls eine Bodenprobe
    • In der Nähe (ca. 10 km) ist ein interessanter Berg - analysiere diese doch und teile uns mit, was ihn so interessant machen (Achtung: KSP Easter Egg)
    • scheinbar ein Kraftfeld! Man schwebt über dem Gesicht!


    [wise=success]Gewertet (05.06.2016), Allan Sche Sar[/wise]

  • Missionen Ike:
    Da derzeit ein Sonnensturm im Anmarsch ist, musst du im dunklen Landen und die Missionen durchgeführt haben, bis die Sonne wieder aufgeht (von Abdocken bis wieder andocken) insgesamt 40.000 :

    • Lande auf der Dunkle Seite
    • Setze eine Flagge & Nimm mindestens eine Bodenprobe
    • Fliege sicher zurück zu deinem Mutterschiff bevor die Sonne an der Landestelle aufgeht

    Und natürlich gibt es das ganze auch als Video! Denn die Ike Mission war ein Livestream und wurde natürlich mit aufgezeichnet! :D


    Ich mach mich dann mal auf den Weg nach Jool :)


    [wise=success]Gewertet (18.06.2016), Allan Sche Sar[/wise]

  • und weiter geht es! Im Express Modus nach Jool mit einem über haupt nicht Hohmann Transfer und einem ziemlich harten Gravity Assistent Bremsmanöver


    Und weil das so schön war, noch ein paar Vorbereitungsmanöver für die Jool Missionen:

  • 5 Monde und ein Planet!


    Endlich im Jool Planetensystem angekommen geht es los die Monde zu erforschen. Vall und Tylo sind raus, da ich nicht genug Bumms hinter dem Lander habe. Bleibt also der Rest.
    Oben wie immer die Videos, weiter unten, die Beweisfotos zu den Missionen.


    PS: In diesem Posting werde ich alle Updates, Bilder und Videos zu Jool posten / verlinken. Schaut also ab und an mal rein, es wird mehr dazukommen


    Videos


    Bop


    [wise=success]Gewertet (05.07.2016) Mond 1 von 3 abgeschlossen, Allan Sche Sar[/wise]


    Jool und Laythe


    [wise=success]Layhte Gewertet (14.07.2016), Allan Sche Sar[/wise]
    [wise=success]Gewertet (14.07.2016) Mond 3 von 3 abgeschlossen, Allan Sche Sar[/wise]


    Pol


    [wise=success]Gewertet (14.07.2016) Mond 2 von 3 abgeschlossen, Allan Sche Sar[/wise]


    Zusatzmission: Mini Launch


    [wise=success]Gewertet (05.07.2016), Allan Sche Sar[/wise]


    Beweisbilder


    Bop (25.000 )

    • Sammle eine Bodenprobe von den seltsamen weißen Stellen auf Bop
    • Analysiere diese im Mutterschiff


    Jool

    • Schieße eine Sonde in den Gasplaneten Jool - geht sie wirklich kaputt? (10.000 )

    Laythe

    • B) Schick eine Sonde auf Laythe um die Atmosphäre zu untersuchen (15.000 )

    Pol


    • B) Es hieß Pol sei vulkanisch aktiv gewesen. Beweise dies mit einem Foto der seltsamen Gesteinsformationen. Nimm zusätzlich noch eine Bodenprobe. (25.000 )
  • Eine wegweisende Entscheidung!


    Der letzte Planet auf meiner Reise ist Eelo, bevor es wieder nach Hause geht. Das Video folgt heute im Laufe des Tages. Einfach nochmal reinschauen.


    Videos




    Beweisbilder


    Missionen Eeloo (1 Pflichtmission plus A oder B) (insgesamt 40.000 ):

    • stell ein Lagerfeuer auf Eeloo und versammele mindestens 3 Kerbal zum Aufwärmen darum
    • B) Lande im Stierkopfkrater und nimm eine Bodenprobe

    [wise=success]Gewertet (20.07.2016), Allan Sche Sar[/wise]


    Und dann ab nach Hause!


    Missionen:

    • erreiche Minmus bis spätestens 29.07.2016 (10.000 )
    • Führe für ein gutes Abschlussfoto ein Swing-By bei Minmus durch (15.000 ). Liegt die Swing-By Höhe unter 200 m gibt es 10.000 Punkte extra. Hinweis: Sollte es nach Beendigung der Iron Kerman zu einem Punktegleichstand kommen, gewinnt der Kerbonaut mit dem tiefsten Vorbeiflug. Weiterhin MUSS es ein Swing-By sein und darf KEIN vollständiger Orbit sein.
    • Lande sicher die gesamte Mannschaft am KSC oder am Inselflughafen (50.000 ). Solltest du mehr als 2 km vom Landeort entfernt aufkommen, musst du deine Kerbals abholen. Dies kostet dich 25.000
    • Zeige die Helden deiner Reise der Öffentlichkeit bei einem heroischen Abschlussfoto auf dem Inselflughafen (Erinnerungen sind unbezahlbar, daher keine Punkte)
    • Jeder verlorene Kerbonaut kostet dich 50.000 , beweise daher, dass alle Heil angekommen sind Hinweis: kombinierbar mit der Aufgabe Abschlussfoto
    • Wie auf dem Abschlussfoto zu erkennen, sind 7 von 9 Kerbonauten zu Hause. Die anderen beiden führen, wie geplant, Projekt Adam und Eva auf Laythe durch.
    • Bei der Darstellung der Gesamtreisedauer im Abschlussbericht bekommt die gesamte Mannschaft eine Packung Kekse.Hinweis: Kekse können Spuren von Kakteen enthalten
    • Meine Gesamtreisedauer betrug nach einigen Umwegen auf dem Rückweg: 20Jahre und 35Tage.

    [wise=success]Gewertet (20.07.2016) und viel Spaß mit dem Keks :ekeks: , Allan Sche Sar[/wise]
    [wise=error]2 Kerbals zurückgelassen ohne wirkliches Dach, Keksen und Zugang zur Katzenvideoplattform YouTube (20.07.2016), Allan Sche Sar[/wise]