Wow nicht schlecht. Gestatte mir die Frage, du hast keine Mods oder Cheats wie infinil Fuel verwendet? Du hast keine Zusatztanks oder Booster verwendet, die du nach dem verbrauch abgesprengt hast?
Beiträge von Allan Sche Sar
-
-
Ich finde den Aufbau des Karriere Modus derzeit doof. Ich mein man fängt an und hat Raketenteile, aber keine Jetengines? Das nächste was man erforscht sind bemannte Kapseln bevor man unbemannt Starten kann?!
Da müssen die Entwickler aber schon noch mal ran. -
[webdisk]475[/webdisk]Heute ist der Tag, an dem das neuste Projekt von KnightFly, zum Abschluss gebracht wurde und offiziell vorgestellt wird.
Vor einigen Monden, der genaue Zeitpunkt darf nicht genannt werden, wurde KnightFly von zwei Kerbals beauftrag ein Fahrzeug zu bauen, das überall durchkommt und ein paar Zusatzfeatures bietet.
Der eine hieß Luscious-Fox Kerman, er war bei dem Projekt für die Idee zuständig. Der andere hieß Bruce Kerman und trat als Geldgeber auf. Auf mich wirkte er immer wie ein exzentrischer Milliardär, doch wie sich später herausstellte, verkleidet er sich nachts als der schwarze Ritter - Batman.
Für ihn ist auch das Fahrzeug gedacht.Da er am Ende aber festgestellt hat, dass es auf Kerbin gar keine Verbrechen, sondern nur Kerbal Klone, gibt, sieht er keine Verwendung mehr für das Fahrzeug.
Daher möchte KnightFly es euch zur Verfügung stellen.Solltet ihr nicht mehr weiter kommen, da der Weg zu schmal ist, oder ihr einfach nur Austesten wollt, was das Fahrzeug noch so kann, dann drückt einfach den Abort-Knopf. Dieser verwandelt den SteelShield in ein doppeltes Motorcycle, welches mit Leertaste nochmals verändert werden kann. Ein "Video" vom Absprengvorgang könnt ihr hier sehen.
Oder ihr schaut bei xdqmHose vorbei. Er hat den SteelShield bereits getestet (hier geht’s zum Video)
Zum Schluss noch zwei Bilder, bevor ihr ihn selber ausprobiert.
[webdisk]474[/webdisk]
Edit: mir ist aufgefallen, dass die Vorderräder in der Version 0.22 etwas glitchen (siehe Video von xdqmHose)
-
Meine Fa. KnightFly hat seit dieser Woche ein gesucht und das möchte ich zum Anlass nehmen um mich euch offiziell vorzustellen.
KnightFly selber existiert schon seit mehreren Jahren, doch die Abteilung Kerbal KnightFly wurde erst am 26.11.2012 ins Leben gerufen.
Die Aufgabe dieser Abteilung ist es Konstruktionen für Kerbin zu entwickeln - Land und Luftgestütze Systeme. Aber auch Sonderkonstruktionen für das Weltall werde auf Kundenwunsch realisiert. Oberstes Gebot dabei: "Es werden ausschließlich Stock-Parts verwendet"Veröffentlichungen:
- Ghost - der unbemannte Weltumrunder
- https://www.kerbalspaceprogram.de/index.php?thread/406-cargoplan-v5/
- MotorcycleOne - das Transportmittel für kurze Strecken [0.21]
- AircraftTug
- GroundVehicle; MackTruck - Erweiterung der GroundVehicle Flotte
- MotorcycleTwo - Das Stunt Motorrad
- Train- und Monorail Konstruktion [Stock]
- SteelShield by KnightFly - Video von xdqmHose, Video vom Abort-Mechanismus
- TestPlan X1 und X2 - Technologiedemonstrator
- KerPlan K318 mit 22 Sitzplätzen
- WhiteAlbatross
Neben dieser offiziell vorgestellten Konstruktion gab es noch einige Versuchsobjekte, an denen diverse Techniken erprobt wurden.
Erste und Letzte Weltallreise:
- First Mun Landing
Aktuelle Projekte:
- CargoPlan v6
- Tante Ju - Arbeitstitel
- Kerkeling - Arbeitstitel
Da der Konkurrenzkampf in dieser Branche sehr hat ist, wurde mit Mc?l?ever und seiner Fa. Have Fun Production (H.F.P.) ein Joint Venture geschlossen. So wurde von einer Basiskonstruktion die Train- bzw. Monorailkonstruktion abgeleitet.
-
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Projektabschluss. Sieht richtig gut aus dein Gefährt oder besser ein Geflieg
-
Naja ein Gasriese ist ja schon vorhanden
Aber deine Wunsch nach Wetter auf allen Planeten wird nie in Erfüllung gehen, denn Wetter gibt es doch nur auf Planeten mit Atmosphäre. Auf dem Mond gibt es ja auch kein Wetter.Ganz grundsätzlich verstehe ich deine Wünsche verstehen, geht mein ähnlich
-
Stimmt Backspace, das war der Name.
Also mit Backspace kannst du deinen Fokus wieder auf dein Schiff legen. -
Ich dachte man darf keine Winglets und ruder verwenden wegem dem Glitch...
oder hab ich da jetzt was verpasst??Quazar sagt dazu, dass Steuerklappen erlaubt sind, da er sie mir zu den Flügeln zählt. nachzulesen hier.
Du darst diese allerdings NICHT steuern. Die müssen die ganze Zeit starr sein. Also kein ASAS benutzen und die Finger von den Tasten lassen. -
Ich glaube Rincewind meint damit, das wenn man.ausversehen Kerbin fokussiert, man dann weit weg fliegen muss um das Raumschiff wieder zu fokussieren. Da gibbt rs aber eine Tastenkombination für, fällt mir nur grade nicht ein...
Die Tastenkombination - die eigentlich keine Kombination ist - wäre [<--], also die Taste über dem Enter -
Ein Bild von deiner Konstruktion wäre nicht schlecht. Welche Decoupler hast du verwendet? Hast du die Flügel etwas (5°) angestellt?
-
Da ich mit dem selben Betriebssystem keine Probleme habe, würde ich sagen, versuch es einmal mit einer komplett cleanen Version
-
Ja das habe ich beim Testflug auch feststellen müssen. Aber ich hatte Jeb ja bereits eine Tipss gegeben, wsa er verbessern kann, damit die ASAS Steuerung keine Probleme mehr macht.
-
...ich vermute du musst damit vorerst leben müssen
Schade zu hören. Soo schlimm ist es nicht, aber schöner wäre es. Vielleicht ergibt sich ja irgendwann die Möglichkeit.
-
Hey ihr,
gibt es eine Möglichkeit neue Videos - ähnlich den Threads - als gelesen oder besser als gesehen zu markieren? Denn wenn man auf "Alle Foren als gelesen markieren" klickt, steht hinter "Neuigkeiten" immer noch die Nummer der nicht gesehen Videos.
Da ich mir die Videos aber nicht ansehe und jedes Video anklicken muss, damit die Zahl hinter "Neuigkeiten" kleiner wird.P.S.: richtig nervig ist es, wenn man ein paar Tage nicht on war und dann 5 Videos hochgeladen wurden.
-
ich würde sagen wir führen die regel ein glitchen ist auch nicht erlaubt weil ich glaube ich würde es um ganz Kerbin schaffen mit ein paar änderungen :hey:
...Ein paar Änderungen ist gut. Du musst dein Gerät grundlegend überarbeiten. In den Regeln steht doch, dass der Papierflieger nur aus "einer Sonde und beliebig vielen Flügeln bestehen" darf. Bei dir gibt es Struts und Ruder. Das ist nicht erlaubt.
Außerdem sollte der Physical Warp verboten werden, da man mit diesem sich ohne weiteres in luftige Höhen schrauben lassen kann.
-
Ahh stimmt. Jetzt weiß ich wie du es geschafft. Hast.
Ich glaube aber, dass die Engine von KSP nicht für solche Art von Challenges gut geeignet ist, denn das der Gleiter fliegt, wie im Video zu sehen, hat etwas mit dem Glitch zutun, dass man mit Abwechseln Q-E-drücken über Mach 1 erreichen kann.Aber ich bin gespannt, wer am Ende am meisten Kilometer auf der Uhr stehen hat.
-
Wenn ich aber total crazy Sachen bauen will, dann kommt Dubstep!!^^
Das kann ich verstehen, dass dann die Konstruktionen total crazy werden.
-
vonbrosel bitte wie machst du das? Wie bist du auf 9 km Höhe gekommen?
Ich bin immer noch dafür, dass man für die Challenges ein komplett frischen Spielstand nutzt, der auch keine Mods installiert hat. Man weiß nicht genau, was ein Mod verändert - hätte man erst bei der Challenge schnellster Blitzstart beim genauen betrachten gemerkt. -
Kann jemand dann beim 30.11.2013 eine Zusammenfassung hier posten, für die Leute die es nicht sehen können?
-
Ach misst, diesen Rekord habe ich nicht gesehen
- weil der Ersteller nicht die Rangliste pflegt! :swear:
Nagut, dann eben Platz zwei