Und woher nimmst du das Wissen, dass [gnaa] auch wirklich Hallo heißen soll?
Vielleicht wollen die Kerbal auch damit sagen "ich habe einen Krümel verschluckt"
Beiträge von Allan Sche Sar
-
-
Nein, dass überrascht mich nicht, denn der A380 hat viel mehr Räder. Aber das mit dem neuen Projekt wusste ich noch nicht.
Was ich nur nicht verstehe ist, warum überhaupt das ACN/PCN System eingeführt wurde. Die hätten doch bei einer Angabe zu kg/Rad bleiben können. Damit hätte auch jeder Pilot gewusst, ob er auf der Runway landen kann. -
Meine Türe funktioniert - von beiden Seite und es hat auch nur 30 Minuten gedauert bis es richtig funktioniert hat. Doch ich bin zu langsam was Knopf drücken und laufen angeht, wie kann ich das Signal länger halten? Mit einem Repeater oder? Aber wie funktioniert das?
-
Um diesen Thread auch mit Wissen zu füllen, welches ich in der letzten Zeit erworben habe, möchte ich euch das maximale Startgeschwicht mitteilen:
- Großflughäfen wie Frankfurt 30.000 kg pro Rad
- Kleiner Flughäfen wie Hof/Plauen 20.000 kg pro Rad
Genau kann man das am PCN-Index der Rollbahn bestimmen, wenn man diesen mit ACN-Index des Flugzeuges vergleicht.
Doch mit 20.000 bzw. 30.000 kg als Obergrenze hat man einen guten Ansatzpunkt. -
Weil die Entwickler ja auch Familie und ggf. Kinder haben und somit im Sommer in den Urlaub fahren
-
...Ich finde es sowieso komisch, dass extrem viele Leute eine neue bessere Engine wollen, aber sie es nicht ändern wollen.
Naja weil Sie dann ja quasi von Vorn anfangen müssen. Verstehen kann ich es ja - auch wenn ich es nicht gut finde.
-
Ich weiß nicht ob du von selben Spiel spricht wie die anderen Kazark, aber in KSP können die Kerbals nachträglich nicht anbauen oder Leitungen vertauschen!
-
Kazark :
Er meint, dass sein Windrad auch funktionieren soll, wenn er kein Gas mehr gibt. Nicht so, wie die Triebwerke im Spiel, die nur Strom erzeugen, wenn sie eingeschaltet sind ...
Luftwiderstand, ist wieder etwas anderes ...Wie soll denn bitte ein Windrad funktionieren, wenn kein Gas mehr vorhanden ist? Dann muss man es ja mechanisch Antreiben und wo würde dann der Sinn liegen?
-
Das hab ich mir auch gedacht, dass die neu sind, weil ich hab die vorher auch noch net gesehen. Sehen aufjedenfall gut aus.
Uhhh die Hoffnung geht weiter, das es auch neue Flugzeugteile gibt
Denn irgendwie muss ich ja meine Experimente auf Kerbin verteilen.
-
Die Landebeine, die man bei Minute 12 ausfahren sieht sind doch neu, oder?
-
...Und um KCST zu ärgern: Wenn du mal Lust hast, zu plaudern, logg dich doch mal im Teamspeak ein!...
Da wollte ich ihn einmal nicht ärgern und dann kommst du
-
Schön, dass du bei einem Flug hier gelandet bist.
Herzlich Willkommen. -
Also ich finde das Panel jetzt auch zu groß. Nutzt doch für RCS das schon vorhandene Steuerkreuz.
-
Die Grafiken habe ich auch gefunden. Ich hatte eigentlich gehofft, dass ich noch weitere bzw. detailierte Informationen finden kann. Aber scheinbar gibt es nichts anderes.
-
Doch ich hätte etwas anders gemacht - sofern möglich. Und zwar den Flug bei einer anderen "Tageseinstellung" gemacht, damit es heller ist. Ist doch recht düster so.
-
Oder ich wende mich einfach an jemanden, der es bedienen kann, sofern ich einmal in die Verlegenheit komme.
-
Sieht doch hüpsch aus! Wie hast du denn die Kameraschwenks hinbekommen - vor allem der am Ende über den Kerman.
-
... aber das ist jetzt VERGANGENJEIT WO ICHS IN EINEN ORBIT GESCHAFFT HABE
Ja das habe ich gelesen. Es geht ja doch noch aufwärts - im warsten Sinne des Wortes - mit eurem Shuttle.
-
Könnt ihr nicht lesen!!!??? :swear:
Da steht PE, das heißt es kommt auf jeden Fall in einen Orbit denn sonst könnte ich keine PE bekommen;( :swear:
Versteh mich nicht falsch, aber deine Angabe ist Fehlerhaft. Denn du sagst mit deiner Aussage, dass dein PE bei 2300 m liegt überhaupt nicht, wie hoch das AP ist. Dieser kann ja bei 2310 m liegen. Wichtig wäre zu wissen, auf welcher Höhe dein AP war um zu beurteilen, ob es eine gute Leistung war.
Nichts desto trotz, herzlichen Glückwunsch und mach weiter! -
Okay, ich sollte meine Frage anders formulieren. Wie hoch ist das zulässige Höchstgewicht bei einem Beispielflughafen wie München oder Frankfurt am Main?
Denn ich weiß, dass es eine Begrenzung gibt, doch ich kann nicht hiermit anfangen.
Nun weiß ich leider immer noch nicht wie hoch die Begrenzung ist, auch wenn ich die Buchstaben entziffern kann.