Hier kommt eine kleine Anekdote darüber, warum der Haupttank des Space Shuttels nur so groß ist, wie er ist und nicht größer, was Effektiver wäre.
Der Haupttank des Space Shuttels hat eine Durchmesser von 8,4 Meter (Achtung den korrekten Wert kenne ich nicht).
Der Grund dafür waren die Römer!
Die Römer haben ihre Zeit Straßennetz ihres gleichen aufgebaut. Um aber effektiv unkomfortabel die Wege zu bereisen, wurden die Staub und Kieswege durch gepflastert Straßen ersetzt. Da jedoch gepflasterte Wege für ihre Tiere auf Dauer nicht gesund sind, sah die Straße wie folgt aus:
In der Mitte ist ein Gras, Kleinkies oder Sandweg gewesen auf dem die Tiere ohne Probleme lange Strecken zurücklegen konnten. Links und rechts davon wurden für die Kutschräder Straßen/ Fahrerinnen gepflastert.
Damit jedes Gespann auf den Straßen fahren kann, wurde eine einheitliche Spurbreite definiert. Diese betrug 4 Fuß und 8 1/2 Zoll (entspricht 1, 435 m).
Aufgrund der Ausbreitung des römischen Reiches, waren später (sagen wir um 1400) auch die Straßen in englischen Königreich mit der gleichen Spurweite angelegt.
Mit den ersten Siedlern in Amerika, wurde auch das Wissen über die Fortbewegungsmittel nach Amerika gebracht. Als die erste Eisenbahn gebaut wurde, war deren Spurweite ebenfalls 1, 435m.
So setzte sich dieses Maß für den Eisenbahnverkehr durch.
Der Kreislauf nach dem warum ist nun auch fast geschlossen bzw. ihr könnt es euch bestimmt schon denken.
Der Tank, wenn er leer ist, wie einfach abgeworfen und aus dem Meer gefischt. Im Anschluss muss dieser aber wieder zum Space Center zurück. Inder Konstruktionsphase hat man sich auch dieser Frage annehmen müssen. Zur Auswahl standen: Schwerlasttransport über die Straße, Transport via Flugzeug (wie das Space Shuttle selber) oder via Bahn.
Die ersten beiden Möglichkeiten stellten sich als zu teuer oder aufwändig heraus. So wurde sich dafür entschieden den Tank via Bahn zu transportieren. Jetzt kommt die Spurweite ins Spiel sowie die maximalen Durchfahrtshöhen. Diese waren eine Restriktionen für die Auslegung des Tanks.
Jetzt könnt ihr sagen, dass sie ja einfach eine eigene Eisenbahnstrecke hätten bauen können, welche auf ihre Bedürfnisse angepasst ist. Doch auch dieses Vorhaben wäre zu teuer gewesen.
Den Zwischenschritt zwischen Römern und England kenne ich leider nicht mehr wirklich
P.S.: 40 % des Weltweiten Schienennetzes haben diese Spurweite. Dazu gehören folgende Länder: Mexiko, Nordamerika, China sowie 87% der Europäischen Union