Beiträge von Allan Sche Sar

    Ich weiß nicht, wie ihr das macht, aber ich bekomme es nicht hin.
    Hatte zum Anfang mal die Rakete von McFly nachgebaut und habe tierischst Probleme damit.
    Da die Rakete ja unkontroliert fliegt, kann ich auch nicht auf Kurs halten. Mein bestes Ergebnis war heute morgen 38km Höhe und ein Reichweite von 58 km. Wie ihr erkennt, hat sich die Rakete während es Fliegens um sich selbst gedreht, weshalb die Reichweite höher ist als die erflogene Höhe.


    Und jetzt du McFly, wie hast du das gemacht. Ich schaffe mit dieser Rakete gerade einmal 1/10 deiner Reichweite und dann ist mein Tank leer. Also verrate uns ( mir :thumbsup: ) dein Geheimnis - oh großer Meister :D :P :grin:

    ...
    - Beschriften von Bauteilen
    Wäre doch witzig, wenn der Name des Rovers oder der Rakete groß auf diesem Vehikel stehen würde. ;)
    Stufen oder Teile intern benennen wäre auch ganz nett, dann kann man den Schrott z.B. später noch besser identifizieren.
    ...


    Es gibt bereits einen Mod, mit dem man Schriftzüge auf Bauteilen platzieren kann. Habe nur leider den Name vergessen.

    Ich finde nicht, dass das Problem bei dem misstigen Mods/ Parts liegt, sondern dabei, dass man in jeder Kategorie die gleichen Mods/ Parts. Das nervt richtig, wenn man einfach nur stöbern will und sieht in jeder Kategorie das gleiche.
    Es sollte verboten werden, Teile doppelt einzustellen.

    Hey Stargazer,


    deine Tipps kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, denn bei mir läuft KSP super stabil (ich hatte noch nie einen Absturz) und das obwohl ich alles genau anders gemacht habe, als du geschrieben hast.
    Mein KSP Ordner heißt: "KSP_win v0.19.1" er liegt in einem 64 bit-Ordner-System und ich habe drei verschiedene Speicherstände.


    Von daher würde ich sagen, dass das Problem mit dem nicht stabilen System immer von der Systemkonfiguration (Hardware + Software [Treiber]) beeinflusst wird.

    Nur mal so. Die Amerikaner haben in den 1970er ein komplettes Atom-Raketen-Programm fertig gehabt (auch bereits getestet) und Nickson stellte die Herrn von der NASA vor die Wahl. Spaceshuttel oder Atom-Raketen-Programm. Beide geht nicht zu finanzieren.
    Naja dachten sich die Ingenieure der NASA, wenn wir ein Shuttel haben, dann werden die Flüge ins All nicht mehr so teuer und wir können es dann auslagern, danach fliegen wir dann mit der Atom-Rakete zum Mars.
    Am Ende ist das Programm viel teurer beworden (was im übrigen erst den Europäern die Möglichkeit gegeben hat ins Raumfahrtprogramm einzusteigen) und die Atom-Rakete ist in der Schublade verschwunden.


    Die Russen wollen sich jetzt hedoch eine Vormachtstellung sichern. Denn die Amerikaner werden auf den Atom-Antrieb angewiesen sein, haben aber nicht mehr die nötigen Ressourcen es selber zu stemmen, denn das NASA Budget wurde ja extrem beschnitten.

    Puhh, wenn du eine Rakete so auseinander nimmst und sie dann zusammen setzten möchtest wird es schwer. Ich habe nie das Problem da ich meine Rakete immer komplett von oben nach unten baue. Wenn ich dann ein Teil hinzufüge, dann packe ich das gleich immer in die korrekte Stage.