Such es mal raus Knut, dann ziehe ich es mal in meine Programme rein und kann die Qualität für 3D Drucke auf einem Blick beurteilen.
Beiträge von Allan Sche Sar
-
-
Also die Daten in Blender zu bekomme ist relativ einfach:
- Du lädst dir die aktuelle Blender Version runter.
- Du lädst das Plugin von GitHub runter ( https://github.com/taniwha/io_object_mu ) und entpackst die .zip
- In der Zip befindet sich der Ordner "io_object_mu-master", den schiebst du in den Ordner [dein Blender Installationsverzeichnis/2.78 (oder welche Version du installiert hast)/scripts/addons]
- Du startest Blender und gehst in die User Preferences
- Du gehst auf den 4. Reiter "Add-Ons". Dort suchst du dann die Plugins
"Import-Export: Mu model format (KSP)" und "Import-Export: STL format", die Suchleiste links hilft dabei. Um sie zu installieren klickst du auf das kleine Kästchen bei dem Addon und ein Häckchen erscheint. Danach kannst du unten nochmal auf "Save User Settings" drücken. - Wieder zurück kommst du wie im ersten Bild über das kleine Symbol und dann wählst du im Menü "3D View" aus.
- Über [File/Import/KSP MU (.mu)] kannst du jetzt .mu Datein importieren und sie über [File/Export/Stl (.stl)] exportieren.
Nun kommt das Aber.
Die Dateien sind nicht 3D Druckbar. Es muss alles nachgearbeitet werden. Dies gilt leider auch für eine Simple Röhre.
Ich habe in der Vergangenheit einige Daten erzeugt und auch selbst gedruckt. Wenn es dir um Bauteile geht, dann schau auf Thingiverse. Dort findest du eine schöne Sammlung.
Kerbals in Blender zu positinieren ist das eine. Am Ende musst du sie mit MeshMixer aber noch ordentlich umrühren, um druckbare Daten zu generieren.
-
Bitte was? Ich verstehe dich nicht.
-
Ist nicht auf Netflix verfügbar. Soll seit Anfang des Jahres Verfügbar sein. Ist es aber nicht. Das hatte ich gestern einmal nachgesehen.
-
He ihr,
mir hatte mal jemand gesagt, wo man Neon Genesis Evangelion sehen kann. Es ist nun wieder Zeit und ich will NGE wieder sehen. Leider weiß ich nicht mehr wo das war.
Kann sich jemand daran erinnern oder mir sagen wie das ging?
-
Ja man soll oder kann herumlaufen und soll oder kann auch das Gelände anpassen, aber das zählt für mich immer noch zum Basenbau.
In der Spielbeschreibung der Features steht nichts vom Schiffsbaue.
-
Interessant vom Style her ja, aber leider ist es nur auf Basenbau beschränkt.
-
Netter Versuch, aber ein Cent, genauso wie der Rappen, ist die Währungseinheit hinter dem Komma und dazu habe ich bereits etwas geschrieben.
Und wäre eure Landeswährung der Cent, dann müssten eure Preisschilder anders aussehen
-
Es gilt immer die Landeswährung . Du lebst in der EU und ich in Europa. Deine Landeswährung wäre nicht mal der Yen und meine erst recht nicht.
-
Kein Problem. Mich hat auch schon ein Kollege danach gefragt. gebt mir eine 5 Stellige Summe vor dem Komma mit einer 5 ganz vorn und wir machen das sofort. Daran soll es nicht scheitern
-
Im August/ September (Augsember) herum werde ich von Zürich über Berlin nach Richtung Hamburg fahren. Da findet sich bestimmt eine Möglichkeit, wenn ich es bis dahin nicht vergesse.
Ansonsten gilt wie immer einfach ansprechen. Mehr als ein nein bekommt man nicht zu hören. Von mir jedoch selten ein nein.
Zum Beispiel fahre ich am 6. April in Reichenbach und Umgebung beim eMot mit
https://unsersonnenstrom.wordpress.com/
Da kann man mich ansprechen und selbst fahren und ich geniesse die Strecke vom Beifahrersitz oder Rückbank. -
Ich kann mir das Fahrzeug in gewisser Weise auch nur Leisten, da ich von um die 400-500 € Benzinkosten auf max. 70 € Stromkosten pro Monat runter gekommen bin. Diese Ersparnis finanziert zum großen Teil das Fahrzeug.
Testfahrten können nach Wunsch gemacht werden, sofern ich irgendwo in der Gegend von 200 km bin.
-
Ja ich bin mit meinem Fahrzeug gefahren und nein es ist nicht mit Benzin, Diesel oder Gas angetrieben. Wir, mein Mitfahrer (aus Gründen der Geheimhaltung möchte ich seinen Name nicht nennen, aber er könnte sich bei Wunsch selbst melden) und ich, waren 13 Tage für die 7.312 km lang Tour unterwegs. 100 km davon wurden mit Schneeketten zurück gelegt.
Auf dem Weg müssten es um die 41 Ladestopps gewesen sein.
-
Gute Frage. Hat ja scheinbar doch jemand gelesen.
Indem Norwegen nur ein Teil der Reise war. Die komplette Reiseroute sah ungefähr so hier aus:
-
Im Gegenteil, ich bin dir sogar noch dankbar das du mein Kunstwerk hier immer wieder raus kramst.
Ist im Offtopic daher doch nicht erkennbar ganz oben angepinnt. Da kann ich den Dreck auch hoch schieben.
-
Da deine Thema offensichtlich nur Offtopic ist, kann ich einfach ja über meinen Urlaub in Norwegen schreiben.
Es war kalt und dunkel. Leider habe ich keine Polarlichter gesehen.
Dafür gab es Momente wie das spazieren auf der Ostsee um 23 Uhr.
Die Menschen waren vor Ort einfach nur freundlich.
P.S.: Was hast du für ein Problem mit meiner Signatur. Ich gehe doch gegen dich vor.
-
Nur mit dem Unterschied, dass einem die Hände gebunden sind. Du hast hier mit der Überschrift einfach Lügen oder in der heutigen Sprache Fake News vertretet.
Sei doch so nett und lösch dein Thema bitte.
-
Maxwell hat nur getrollt. Quabit bitte das Thema schließen, denn es gibt keinerlei Informationen vom Hersteller und Markenrechteinhaber
-
Falls du bei deinem Projekt 3D Druck Unterstützung benötigst, so kann ich dir etwas über meine Firma anbieten.
Was ich nicht machen möchte ist, dir mit den Simulationstools eine optimale Profilsehne auslegen und den gesamten Turbinenkranz zu entwerfen. Falls du aber da etwas hast oder einfach testen möchtest, lass es mich wissen.
Wie Cheese es bereits geschrieben hat, ist ein Stator notwendig, bevor du ein zweiten Rotor aufbauen möchtest.
Mehr Energie holst du aber raus, wenn du den Spalt an der Blattspitze reduzierst.
P.S.: Der Vorteil vom 3D Druck wäre, dass der/ die Rotor/en leichter wären als die konfentionell zu kaufenden Props.
-
Das sind die ersten Bauteile die mir wirklich gut gefallen. Habe es gestern schon gesehen vom SQAUD direkt.