Beiträge von Delenor

    Also wenn der Abhang so steil ist, wie auf dem Bild hier oben, dann finde ich das Rutschen richtig. Das ist für einen stabilen Stand eindeutig viel zu steil. Zumindest wäre meine Landefähre in der Release-Version auch gerutscht, da bin ich mir sicher.

    Man rutscht leider auch auf den flachesten Abhängen auf Duna und auf den meisten anderen Himmelskörpern, habe noch nicht alle getestet (vielleicht sind die Sandkörner auf Duna und Mun ja perfekte Kugelformen? ^^ ), es dauert auf den verschiedenen Planeten teilweise 3-10 Minuten bis man zum Stillstand kommt, wenn man richtig Pech hat. :D

    Heute kam wieder ein kleines Update für die 1.1 pre heraus (Build 1215)




    Ob nun die rutschenden, bzw explodierenden Landing Gears gefixt sind konnte ich noch nicht feststellen, aber schön zu sehen dass wenigstens etwas passiert.




    Edit: Was mir nun auch aufgefallen ist, ist dass die Forschungslabore die an meinen Stationen und Schiffen angebracht sind um 90° in der Längsachse gedreht sind, ist zwar nichts fatales, aber kann so manchen Kerbal am aus/einsteigen hindern. :D

    und die nächsten 66 mb update.
    Weiß einer was geändert wurde?

    Hier ne "kurze" Aufzählung des gestrigen Downloads (Build 1209)



    Quelle: http://forum.kerbalspaceprogra…?/topic/133679-changelog/


    Hab es selber noch nicht ausprobiert was geändert wurde, ist aber bestimmt nicht das letzte buildupdate vor dem Release.

    Zu einem anderen Thema hier in der 1.1 Pre, hat es schon jemand geschafft in der Pre- version einen SSTO oder Spaceplane auf Duna zu landen?
    Es geht hier nicht um den Start von Kerbin oder den Transfer zu Duna, sondern wirklich nur um die Landung auf diesen Himmelskörper,
    ich persönlich habe ich es noch nicht geschafft eine waagrechte Landung hinzubekommen (Die Werte waren >5° Anstellwinkel und Fallgeschwindigkeit, bei ner Oberflächengeschwindigkeit von ca 75m/s, das Fahrwerk fliegt mir einfach bei jedem Bodenkontakt um die Ohren. :thumbup:
    Bin mir nicht sicher ob nun die Fahrwerke generell fragiler sind, oder ob man nun noch sanfter und langsamer aufsetzen muss, was sich als sehr sehr schwierig erweist.

    Ich muss hier @catchie rechtgeben, in bestimmten Situationen muss man wirklich 2-3 mal genau hinsehn wo nun die Linie verläuft, ist auch von Himmelskörper zu Himmelskörper verschieden.
    Sie können aber gerne dieses Konzept so lassen, allerdings würde ich mich freuen wenn sie die Linie davor ein ganz klein wenig deutlicher machen würden, es muss ja nicht viel sein.

    Ich glaube das Gunner eher meinte dass nun die letzte preVersion der 1.1 nun zum download bereit ist (was ich mir zwar nicht vorstellen kann) und dass es keine weiteren geben wird bevor 1.1 richtig released wird, kann mich aber natürlich auch täuschen :D

    Was mir auch aufgefallen ist, dass das Starten von Flugzeugen, SStO´s und Spaceplanes, mit der "automatic Friction Crontrol" Einstellung der Fahrwerke nahezu unmöglich ist, da sie bei höheren Startgeschwindigkeiten zum hin und her driften beginnen.
    Konnte erst bessere Ergebnisse erzielen als ich "Friction Control" auf manuell stellte und den Wert auf 0,0- 0,5 festlegte.


    Achja, nach knapp 1 1/2 Jahren ksp.de Abstinenz bin ich nun wieder da, und begrüße hiermit alle Neuankömmlinge die es in der Zwischenzeit hier gab :D :wink:

    Erstmal ein Danke für die Mühe ;)


    Sind die Mods untereinander verträglich, oder gibt es da eventuelle Probleme miteinander?
    Denn hab schon länger vor ne neue Karriere zu starten bei der ich mich mal ganz lange Zeit lassen will und es "realistisch" wie möglich zu halten.


    MfG Dele

    An und für sich eine gute Idee, aber dann kann ich das ganze nicht mehr als Single Stage handhaben, aber ja da wäre es bestimmt sehr effizienter ;)

    Auszug aus Wikipedia



    Der SDO-Satellit wurde im Goddard Space Flight Center der NASA gebaut. Der Starttermin des SDO konnte durch die Startverschiebung des MSL vom 2009er in das 2011er Mars-Startfenster vorgezogen werden, da das SDO die Position des MSL im Startkalender für 2009 übernehmen konnte. Der Start war ursprünglich für den 10. Februar 2010 geplant, wurde jedoch aufgrund starker Winde um 24 Stunden verschoben.
    Der Start erfolgte am 11. Februar 2010 um 10:23 Uhr (Ortszeit).
    Als Trägerrakete kam eine Atlas-V-(401) zum Einsatz, die den Satelliten von Cape Canaveral in eine geostationäre Transferbahnbefördert hat. SDO hat sich von dort mit Hilfe seines eigenen Triebwerks durch elf Schubmanöver in eine geosynchrone Umlaufbahn mit einer Bahnneigung von 28,5° manövriert, die es am 16. März 2010 erreichte. Die Mission hat eine Mindestdauer von fünf Jahren und drei Monaten, jedoch wird genügend Treibstoff für eine zehnjährige Mission mitgeführt.
    Am 21. April 2010 wurden die First-Light-Aufnahmen veröffentlicht.



    in den 5 Jahren kam schon einiges an Bildmaterial zusammen (gefiltert und ungefiltert) man sieht in diesem Video der NASA schön welch gewaltige und interessante Vorgänge auf unserer Sonne stattfinden.



    watch?v=GSVv40M2aks


    @Dele: Wie schwer ist denn dein Satellit vor dem Start? Da ist nur ein Antrieb verbaut richtig?

    Also mit der Trägerrakete hat sie 26,4t sie Sonde selbst hat nur 0,8t da hat man kaum lange Brennzeiten und wenn man die Rakete zum richtigen Zeitpunkt startet erreicht man fast direkt Duna, kann sich dort abbremsen lassen und sich wieder von Kerbin weiter hinaus beschleunigen lassen, aber dass ist wieder ein anderes Thema^^


    Die Station sieht meiner Meinung nach auch sehr gut aus.
    Kleiner (optischer) Verbesserungsvorschlag: statt den Stahl Gerüsten zu den Docking Adaptern vielleicht auch leere Fuselages verwenden dann können die Kerbals innerhalb deren zur nächsten Station gelangen.
    (ja ich weis das geht auch ohne aber so ist es logischer )


    Hab mich nun da dran gesetzt und es mit den leeren Tanks mal ausprobiert, sieht meiner Meinung nach nicht nur besser aus, sondern verringert sogar das Gewicht um ca. 2t, danke Luke :thumbup:

    Ja sie sind wirklich sehr effizient, so wie Seb schon gesagt hat bau auch ich sie so ähnlich auf, nur mit ein paar Kollektoren mehr um mehr Spielraum zu haben wenn der Winkel zur Sonne ungünstig sein sollte, kommt halt immer drauf an was der Spieler mit der Sonde/Satellit vorhat.


    Ich schieße dieses Modell meist mit der Feststoffrakete direkt in die Sonnenumlaufbahn und reise weiter zum gewünschten System




    MfG Dele

    Ja die LV-N Atomic sind meiner meinung nach sowieso haptsächlich nur als Reisetriebwerk gedacht und effizient, ich persönlich benutze meist bei meine Lander die kleinen Rockomax 48-7S.


    Es kommt aber auch wieder darauf an auf welchen Himmelskörper man landen will, macht schon nen großen Unterschied ob man jetzt auf Gilly landen will oder auf Tylo ^^


    MfG Dele

    Da sind bestimmt auch sehr effiziente Raumschiffe Voraussetzung, wenn man zu den äußeren Planeten will, bzw ein paar Swing-bys.....
    Oder einfach Moar Boosters! :D

    Zitat

    PS: Warum zeigst du im ersten Bild, eine Vorgängerversion? ;)

    So manchen Augen fällt wohl jede Kleinigkeit auf :D
    Mir hatte das Bild der alten Version besser gefallen weil ich da noch die Wolken Mod drauf hatte, es hatte sich aber eh nicht viel geändert, hauptsächlich nur die Rockomax Adapter an den Hitchhiker Containern und ein paar weitere Kleinigkeiten ;)

    wie schwer is das teil eigentlich ohne diese 6 Antriebs-Trios ?!


    Ah, danke für die Erinnerung, hatte vollkommen vergessen irgendwelche Gewichtsangaben zu anzugeben^^


    So wie sie am Launchpad steht: 118,3t
    ohne den Trios: 61,3t
    ohne den Nukleartriebwerk: 51,9t
    Gewicht der Station ohne Triebwerke, Fuel usw: 39,5t


    so gesehen ein relatives Leichtgewicht ;)