Find ich super - diesmal mach ich auch mit
Beiträge von Thomas P.
-
-
Also ich finde die Idee gut, dass wir die Übersetzung neu aufrollen - werde Grindberg auch nochmal über Steam kontaktieren, ob er uns evtl. die alten Dateien zukommen lassen kann, dann sehen wir mal.
Zusätzlich sollten wir den ModuleManager nutzen, um die Werte zu editieren, und evtl. ein öffentliches Dokument anlegen, in dem jeder mithelfen kann, oder so. Um beides könnte ich mich kümmern.
-
Da hat Seb total Recht - wenn du rumballern willst, hol dir 'nen Shooter.
-
Freut mich, dass es dich freut - Quazar.
Obwohl ich ja nicht so der VTOL-Typ bin habe ich mich doch über die "Hornet" gefreut. Sie sieht wirklich aus wie eine Hornisse, finde ich. Mitgelifert wird sogar eine selbst gemoddete Rakete, deren Hersteller nur auf eine Person schließen lässt.
Danke Quazar für dieses lustige
Gefährt, ähh Geflieg. -
Hm, keine Ahnung. Du kannst ja Allan mal eine PN mit der URL und einem Screenshot schicken, vllt. kann er es beheben.
-
Hallo im Forum!
Leider ist das Projekt was du verlinkt hast das selbe, was Allan verlinkt hat - momentan ist der Downloadlink irgendwie verschwunden. Du kannst ja mal eine PN an den User Grindberg absetzen, er ist der Projektleiter und kann dir vermutlich die aktuelle Version zukommen lassen.Grüße, Thomas
-
Also, das Problem haben viele, es gab hier sogar schon einen Thread dazu: Kerbal ist verbuggt
Es gibt zwei Möglichkeiten:- Kerbal mithilfe der TrackingStation umbringen und danach das Savegame editieren, sodass er wieder lebt.
- Ihn mithilfe dieser Anleitung wiederbeleben: Kerbal ist verbuggt
Mir fiele dazu noch spontan ein, dass man den Kerbal - sollte er sich nicht auf Kerbin befinden - mit HyperEdit zurückbringt und recovert, ich weiß aber nicht, ob das so gut klappt.
-
Kannst du mal ein Bild vom PlanetFactory Ladefenster machen?
-
Moment mal, mir fällt noch was ein: Spielst du mit der 64-bit Version? Wenn ja, dann probiere es mal mit der 32-bit Version, PlanetFactory ist da etwas buggy
-
Ich denke, dass es einfach daran liegt dass PlanetFactory seit einem Jahr kein Update mehr bekommen hat, und nicht mehr funktioniert.
-
-
Du kannst in Steam bei den Eingenschaften von KSP bei den Beta-Releases auswählen "Previous Stable Version", dann downgraded Steam das auf 0.25.
Und dann schnell kopieren.
-
Hast du dein KSP etwa geupdated? Dann klappt es nähmlich nicht, weil der DMP noch nicht so weit ist.
-
Umm, ich werd mir das nacher gleich mal ansehen - komisch.
-
Ja, meins war Missverständlich - ich meine auch die Entwickler der Mods.
-
Na ja, das sind ja nicht ausschließlich die Entwickler, die das da melden, sondern normale User, Modder etc., halt Leute, die die Mods nutzen. Und Nathan macht sich halt auch selbst auf die Suche und testet - deshalb ist das immer sehr aktuell - war auch früher schon so.
-
Hab da gerade was im englischen Forum gefunden: Official Mod Compatibility Thread for .90 Da findet man eigentlich immer die aktuellsten Infos, vorallem weil NathanKell, der Autor des Threads, im Add-Ons Forum praktisch sein zweites Zuhause hat.
-
Also ich finde das neue Update super! Der Editor ist einfach mal super nützlich, die "Kerbal Expereince" in Kombination mit den Navigationssystemen ist ein nettes Feature und die neuen Parts sind einfach mal geil! Ein Riesenlob an Porkjet, für diese tolle Arbeit!
Die neuen Biome und die ausbaubaren Gebäude interessieren mich als Sanbox-Spieler eher wenig, aber trotzdem finde ich es gut, jetzt haben die Carrer-Modler mal ein bisschen mehr zu tun.
-
Hallo Leute!
Wollte mal einen kurzen Statusbericht von mir abliefern.
Also, ich habe mich in der letzten Zeit tiefer in den ORS-Framework, den ich für die Ressourcen verwenden werde, eingearbeitet - leider hatte ich privat und mit anderen Projekten so viel zu tun, dass die Arbeit am Mining-System nur schleppen vorangeht.Aber keine Bange - GSA lebt, nur macht es gerade mal Weihnachtsurlaub.
Leider ist der Framework nicht ganz leicht, weshalb ich wohl noch etwas brauchen werde.
Evtl. könnten sich ja schonmal um Fr3aKy ein paar Modellierer zusammenfinden und damit anfangen, die Parts zu designen, mal schauen, wie es sich so entwickelt.
-
Du musst KSP mit einem speziellen Parameter starten, hie ist eine genaue Anleitung: https://www.kerbalspaceprogram…xiconItem&id=63#headline5
Hoffe, dass ich helfen konnte.