Beiträge von CHT.Power

    Okay, dann weiß ich schon mal Bescheid.
    Aber es kommen ja noch ein paar Erweiterungen fürs Spiel und dann hat man wieder einige Missionen die man machen kann.


    Wie viele Missionen kann man im Spiel eigentlich absolvieren?
    Und was habt ihr im Spiel schon so gemacht? Geostationäre Satellitennetzwerke um weit entfernte Planeten erstellt? und wenn ja, wofür hatten die Satelliten gedient?


    Bin gespannt was für antworten kommen! :)

    Moin,
    ich spiele den Science-Career-Modus und erstelle mir meine Missionen selber. Das ist doch des tolle an KSP ich kann machen was ich will, ohne daß mir etwas vorgegeben wird. Ich setze mir ein Ziel und plane, baue und bastel, bis ich es erreicht habe und alle Kerbals wieder sicher zu Hause sind. So habe ich z.B. alle Biome auf Mun, Minmus und Gilly besucht. War auf Duna und Ike. Diverse Sonden und Rover gebaut. Und wenn ich mal wieder Muße für KSP habe ist Moho das nächste Ziel.
    Geostat. Netzwerke habe ich auch um diverse Planeten und Monde und dienen dazu Funkschatten zu umgehen und immer die Kontrolle über Sonden etc. zu haben.


    Und ja, ich habe einen Asteroiden im Vorgarten :)



    Moin,
    als ich vor gefühlt 150 Jahren in seinem Alter war habe ich mir zu jeder Feierlichkeit Was-ist-Was Bücher gewünscht. Gibts zu vielen Themen, kann er sammeln und man hat immer eine Geschenkidee. Wie gut sie heute sind müßte man sich mal im Buchladen ansehen.
    Ich habe meine immer noch im Regal stehen, sind zwar nicht mehr up to Date aber ich kann sie einfach nicht weggeben.


    Mfg

    Top erklärt und bebildert.
    Vote for Wiki.


    Kleine Ergänzung, auch im laufenden Spiel kann man die CommNet Einstellungen ändern, nicht nur zu Beginn einer neuen Spielstandes.


    Im laufenden Spiel:
    ESC drücken - Settings - Difficulty Options (ganz oben)
    Hier kann man unter Basic das Comm Network einschalten.
    Unter Advanced kann man noch die Feinheiten einstellen.

    Moin,
    bist du denn überhaupt schon mal erfolgreich ein Dockingmanöver geflogen? So mit Anflug und Allem? Nicht böse gemeint aber es kann sehr frustrierend werden, wenn man es tatsächlich geschafft hat ein tonnenschweres Teil ins All zu schießen, nicht zu wissen wie man sein Ziel anfliegt bzw nicht docken kann.

    Ja, wenn du aus einem Sat. zwei machst, dann werden sie uU vom Typ her umbenannt. Das kannst du aber ändern, Im Flug Rechtsklick auf den Satellitenkubus, rename vessel und dann kannst du dir ein neues Icon dafür aussuchen.
    Und bedenke, wenn du deinen Sat. auseinander kuppelst und du beide Teile weiter nutzen möchtest, dann muß jedes Teil einen eigenen Satellitenkubus haben. Sonst ist das Teil ohne Kubus nur Weltraumschrott (debris).

    Ich kann mit dem Handy leider schlecht zitieren.
    Ich meine zu wissen, daß man die Steuerbarkeit nur bei einer Verbindung auch ausschalten kann. Schau mal hier, letzter post:
    KSP 1.2 altes savegame: Infofeld für Verbindung fehlt
    Da kommst du zu den Einstellungen und ich glaube, da gibts auch ein Häkchen, Sondensteuerung nur bei einer Verbindug zum KSC oder so ähnlich.
    ps: aber einfach kann jeder ;)
    pps: hast du bei deiner Mission etwas abgekoppelt und der Satellitentype wurde umbenannt? Z.B. von probe in debris oder Commsat? Mal in der Trackingstation die Icons anklicken.

    Ich glaube Troll hat recht und die RA-2 reicht nicht. Also eine Größere raufschrauben.


    Die Linien kannst du dir anzeigen lassen. Im Flug die Karte auswählen. Oben links sind Symbole. Ein grüner\roter Satellit, Signalstärke usw., dann sind da so 6 schräge Punkte (CommNet), da mal draufklicken (mehrfach für verschiedene Anzeigen). In der Tracking-Station sind die oben neben den unbekannten Objekten.
    Und bedenke, du brauchst eine direkte Sichtlinie Sat. - Kerbin. Wenn du hinter Duna bist oder sich ein Mond dazwischen schiebt, dann hast du kein Signal mehr. Ich glaube auch wenn die Sonne zwischen Duna und Kerbin liegt ist die Funke aus. Alternativ kann man natürlich mit Relay-Sats arbeiten und das Signal an den Objekten vorbeileiten.

    Moin,
    @Diavid
    Öffne mal mit einem Editor deinen Spielstand (NameSpielstand.sfs) im Ordner Saves. Dann suche den Eintrag EnableCommNet und ändere ihn auf True.
    Diesen Spielstand im Spiel laden, dann sollte es gehen.
    Ps.: Wenn du noch andere alte Spielstände hast die du spielen möchtest, dann mußt du sie einmal mit der 1.2 laden und speichern. Das Spiel fügt dann EnableCommNet - False ein. Da es vor 1.2. noch kein CommNet gab, sonst sucht man sich zu Tode. Vorher Sicherungskopie anlegen ;) .


    [hr]


    Moin,
    kleiner Nachtrag, ich habe nun den Ingame-Button fürs CommNet gefunden. Im laufenden Spiel:
    ESC drücken - Settings - Difficulty Options (ganz oben)
    Hier kann man unter Basic das Comm Network einschalten.
    Unter Advanced kann man noch Feinheiten einstellen.
    Ob es auch funzt kann ich jetzt nicht testen.

    Wenn du sagst, du spielst ohne Mods, außer natürlich ..., dann spielst du nicht ohne Mods. Hast du es also wirklich einmal ohne Mods probiert?Alternativ gefragt, ging es in 1.1.1?


    P.S.: Warum hast du dafür keinen extra Thema aufgemacht. Das gehört doch eigentlich nicht hier rein.

    Auch hier hast du recht, vanilla ist vanilla ohne irgendwelche mods. Ich verbessere mich mal, ich spiele nur mit Stockparts.
    Die 1.1.1. Version habe ich aus Zeitmangel nur mal kurz angemacht. Ich mußte feststellen, daß 2 Schiffe und ein Rover fehlten. Nach den Flaggen hatte ich nicht mehr geschaut.
    In der 1.1.2. Version sind Schiffe und Rover wieder da aber die Flaggen kippen um.
    Und ja, ich habe es auch ohne mods probiert, ganz nackig.
    Stelle ich eine neue Fahne auf, dann bleibt sie stehen, wenn ich Ältere anwähle kippen diese um. Es sieht so aus, als ob die Fahne nach dem Anwählen leicht zu Boden fällt und dann umkippt.
    Dieses leichte Fallen hatte ich auch schon bei meinen Rovern beobachtet, nur mit dem Unterschied, daß sie stehen bleiben.
    Jemand eine Idee? Oder kann jemand mal einen alten Save in 1.1.2. laden und nachsehen, ob alte Fahnen stehen bleiben oder fallen?

    Was bisher geschah ;)

    Stocksaves sollten kompatibel sein, für gemoddete kann keine Garantie übernommen werden.
    Und mir sind auch schon ein paar Fähnchen umgekippt...

    Ja, ich spiele nur vanilla, außer so Sachen wie chatterer, FF, Alarmcklock und son Zeugs :)
    Ich habe so ca. 40 Fahnen aus dem alten Save und die fallen alle um, wenn man sie auswählt.

    Wenn du sagst, du spielst ohne Mods, außer natürlich ..., dann spielst du nicht ohne Mods. Hast du es also wirklich einmal ohne Mods probiert?Alternativ gefragt, ging es in 1.1.1?


    P.S.: Warum hast du dafür keinen extra Thema aufgemacht. Das gehört doch eigentlich nicht hier rein.

    Ich hatte mein Problem schon mal an anderer (falscher) Stelle geschildert aber ich mache hier noch einmal ein Thema dazu auf:



    Wenn du sagst, du spielst ohne Mods, außer natürlich ..., dann spielst du nicht ohne Mods. Hast du es also wirklich einmal ohne Mods probiert?Alternativ gefragt, ging es in 1.1.1?


    P.S.: Warum hast du dafür keinen extra Thema aufgemacht. Das gehört doch eigentlich nicht hier rein.

    Ja, du hast recht. Eigendlich wollte ich nur fragen ob alte saves offiziell unterstützt werden. Bin dann so ein bisschen ins Plaudern geraten... ;)
    Ich mach mal ein neues Thema auf.
    mfg

    Moin,
    mal eine Frage, ist es gewollt, daß alte saves funktionieren oder ist es eher ein wenns geht dann gehts?
    Mit der 1.1.2 sind zum Glück wieder alle Schiffe aus dem alten save da. Aber mein EVE-Rover ist absolut buggy. Ein Rad blockiert, mal ist die Lenkung invertiert mal nicht.
    Was aber noch viel schlimmer ist, ist daß alle Flaggen aus dem alten save umkippen, wenn man sie anwählt. Bei neu gesetzten ist das nicht so. Ich meine ich habe jetzt hunderte von Std. damit verbracht auf jedem Mun- und Minmus Biom ein Fähnchen aufzustellen, Duna und Ike haben auch schon je eins abbekommen und Gilly soll nun folgen. Meine Hauptmotivation ist es auf jeden Mond/Planeten und irgendwann auf jedem Biom eine Flagge zu setzen und dafür sind "funktionsfähige" Fähnchen ein must have.
    Hat jemand das gleiche Problem, eine Lösung (irgend etwas im Savefile umschreiben) oder kann man irgendwo den bug melden?
    Mfg

    @CHT.Power ich glaube nur Boden proben und die "einweg" benutzbare geben nur weniger wenn man sie sendet. Aber sonsten bringen alle Experimente bei ersten senden gleich viel. Wenn man die Experimente dann wiederholt, bringen sie beim senden fast nichts mehr, nur noch beim Bergen vlt 30-50%.


    Ok, mag sein, war das schon immer so? Zur Not sieht man ja auch im Forschungsbericht, wieviel bei einer Funkübertragung abgezogen werden.

    • Probiere den Science Modus doch einfach mal aus. Zu Anfang hast du nur eine Kapsel, einen Feststoffbooster und einen Fallschirm.

    Die erste Mission wäre z.B. um den KSC herum zu forschen. Ne bemannte Kapsel auf den Launchpad stellen. Rechtsklick auf die Kapsel und Crewreport, das sind die ersten Forschungspunkte. Dann eine EVA machen, Rechtsklick auf den Kerbal und Bodenproben nehmen und nen EVA Report durchführen. Einsteigen, Kapsel recovern und schon kannst du die ersten Science Punkte einlösen. Erst erforschst du auf und um Kerbin und stößt nach und nach weiter ins Kerbolsystem vor. Dabei solltest du bedenken, Forschungsergebnisse, die du nach Kerbin zurückbringst, bringen mehr Punkte als wenn du sie per Funk sendest.