OK die Experimentelle Testphase hat begonnen -> Quelle
Beiträge von KnutG
-
-
jetzt gings Richtung Mun in nen polaren Orbit um zu scannen :
Das Ding ist nicht gerade wendig, was Kurskorrekturen zur Geduldsprobe macht...
Nichtsdestotrotz erreicen wir den Mun und bremsen ab
jetzt noch scannen und ich hab meine ersten Punkte gesammelt...
[wise=success]Gewertet (06.03.2016), Allan Sche Sar [/wise]
-
Dein Rover ist in einer Schlucht/ Krater die/der deutlich höher ist als dein Rover selbst. Darauß muss du wieder raus kommen.
Dürfte kein Problem sein - ich erinnere mich da an ein gewisses Wettrennen beim IK 2015...
-
Ob du deinen Rover wieder mit zurück zum Mutterschiff nehmen möchtest, ist natürlich dir überlassen.
Ich vermute stark, dass man im Verlaufe der IK irgendwann mal auf nem anderen Planeten (ich würde auf Duna tippen) mal ne Ausfahrt mit Auto machen sollte. Da wär es gut seinen Rover nicht auf dem Mun geparkt zu haben...
Zurück zur März Challenge - mal noch ne Frage - die Mun-Pole sehen so aus (laut einer früheren Forschung von mir) (ich stz es mal in nen Spoiler damit wer will sich überraschen lassen kann)
Nordpol:
Südpol
Wie nahe soll man den ran um gewertet zu werden - soll man exakt auf der Position ne Flagge hissen oder genügt ca. (exakt fänd ich cool, aber wenns nicht nötig ist würd ichs mir wahrscheinlich leichter machen... )
Beweise, dass dein Rover über die Möglichkeiten verfügt, sich aus einer Schlucht von selbst zu retten
Was versteht ihr unter sich selbst retten? Soll kein Kerbal an Bord sein der möglicherweise Reifen repariert oder ist das nur ne Floskel?
Noch mal ne IK unabhängige Frage - jetzt solls ja zum Mun gehn und beim Manöver erstellen kam bei mir als Erfgebnis ne Mun-Umlaufbahn raus (siehe Bild unten) - sowas hatte ich schon mal bei nem anderen Manöver ich musste damals trotzdem abbremsen - ist es Jmdm. schonmal gelungen ohne abtzubremsen ne Umlaufbahn zu erreichen, oder ist das ein Manöver-Node-Bug?
-
Ok, weiter gehts - zuerst soll also der Mun nach Ressourcen gescannt werden - blöd, wenn man keinen Scanner dabei hat... So musste ich einen Scanner zum Mutterschiff schaffen (ich weiß, die Rakete ist viel zu groß für sowas, aber eh man 2x anfängt geh ich immer gleich in die Vollen )
nun musste ich einen Dockingport freigeben (zum Glück hab ich genug Minisonden mitgenommen, so konnte ich gleich mal eine testen)
jetzt noch den Scanner abdocken und an der Irom Mom festmachen (hab versucht den Scanner ca. genau so schwer wie eine Minisonde zu machen, damits keine Unwucht gibt)
für das umdocken musste ich auf einen stärkeren Rechner ausweichen, da sonst KSP zur Diashow wird ... (ich hoff mal aud 1.1 und den Performancegewinn der versprochen wurde... )
-
Mal kurz was zu den neuen Devnotes:
Also:
- die Experimentelle Testphase der 1.1 könnte Ende der Woche losgehen - evtl.
- ein neuer Suchmodus wurde getestet:und endlich ist mal jemand dazu gekommen den Konfettifairings ne Option als "Clamshell Fairing" hinzuzufügen:
Ansonsten wieder Bugfixing und ein Gedicht...
Gern kann jemand ergänzen wenn ich was überlesen hab -
Na der, den du an deinem Mutterschiff hast, um neue Tankplätze auszumachen
Muss ich wohl noch einen dranmontieren - das dranmontieren von so was kleinem braucht ja trotzdem noch einen Raketenstart. Würde der jetzt was kosten?
-
Die Aufgaben sind da - jetzt gehts also los - mal paar fragen dazu
Beweise, dass dein Rover über die Möglichkeiten verfügt, sich aus einer Schlucht von selbst zu retten (15.000 )
Bedeutet dass - Landen - in ne Schlucht fahren - wieder zurücj zum Lander - wieder zurück zum Muttischiff?
Teste den Ressourcenscanner deines Mutterschiffs (15.000 )Welchen Ressourcenscanner...?
-
Als letzten Schritt wurde meine 6-köpfige Mannschaft zum Mutterschiff transportiert (3 Kerbals im Mk1-2 Command Pod an der Spitze der Rakete und 3 im PPD-10 Hitchhiker Storage Container unter dem Fairing - sah einfach so besser aus )
anschließend wurde die Zubringerrakete rückstandslos entsorgt:
-
Es gibt jedoch einen speziellen bug, der beim docking&undocking bzw. staging unzuverlässige Resultate erzeugt. Um diesen Fehler zu beheben hätte man das gesamte System neu schreiben müssen, was neue bugs erzeugt und noch mehr Zeit gefressen hätte, darum hat man sich dagegen entschieden.
Versteh ich nicht - soll das heißen man lässt also den Bug einfach drin, weil das beheben zu aufwändig wäre? Also funktioniert ab jetzt das Docking nicht mehr richtig?
-
-
Schließlich hab ich noch einen Treibstofftank nach Duna gebracht:
Dazu noch ne Frage - kann das Triebwerk mit dem Transfersprit dranbleiben? Wenn nicht würde ich den Antrieb abdocken und zum Absturz bringen. Einfach bescheid geben!
Als nächstes fehlt eigentlich nur noch die Mannschaft...[wise=warning]Zur Wertung musst du aber nachweisen, dass die während deines Duna Aufenthaltes kein RCS, Liquid Fuel oder andere Treibstoffe zum Antrieb deines Tankmoduls verwendet hast. Dieses soll Antriebslos im Duna Orbit treiben; Allan Sche Sar[/wise]
-
-
alle wissenschaftliche Möglichkeit sind ggf. auch zu viel *hust* Datenübertragung als Problem?
ist das so? Eigentlich dauert doch die Übertragung nur länger. Wenn man also alle Messungen der Reihe nach durchführt kann man die doch stückweise senden (oder ging das nicht? Hab das länger nicht mehr gemacht... )
-
-
-
Mal ne Frage zum Zusammenbau. Ich will das ja möglichst vorbereiten, dass ich im März nur noch losfliegen muss. Aus diesem Grund hab ich mein Konstrukt jetzt auf nen höheren Kerbinorbit (ca. 5400 km) gehieft, weil man von dort aus besser interplanetar starten kann. Nun kam mir der Gedanke dass ja evtl. im Februar die Aufgabe lauten könnte starte aus einem max. 100km Orbit... Das wär nat. schlecht, da ich dann das ganze erst wieder absenken müsste. Noch hab ich das Savegame vom 125km Orbit... Daher jetzt meine Frage - kann ich mit dem angehobenen Orbit weitermachen oder sollte ich den niedrigen verwenden (hab ja noch ein Modul anzubringen). Hier wäre ein kleiner Hinweis echt Gold wert!
-
OK, weiter gehts - als nächstes hab ich die Bahn des Konstrukts ein wenig angehoben um für interplanetare Ausflüge einen besseren Ausgangspunkt zu haben. im Zielorbit hab ich dann nochmal abgekoppelt - mein Forschungsmodul leicht gedreht und wieder angekoppelt, so dass jetzt alle RCS in einer Linie liegen. Als nächstes werd ich das restliche Modul anbringen und volltanken...
-
-
Anbei sind viele wahrscheinlich schon überfordert mit dem Bau des Mutterschiffs und deren Funktionalität. Ich wäre erstaunt, wenn überhaupt jemand am Ziel ankommt