Beiträge von Schmopster
-
-
Welches Wasser?
-
Dazu muss sie ihn aber erstmal finden, wenn die Klamotten runter sind.
-
Ok mach ich gleich mal Danke!
-
Daaaaas passt gut hier rein. Großer Lander auf Mun.
-
Wieso sollte das unnötig sein?
Wenn ich zB zum Mond fliege muss dieser in einen bestimmten Winkel zu AA sein, und wenn der nicht passt muss man das doch anpassen können, sonst verpasst man den Mond.Vielleicht hab ich mich etwas unklar ausgedrückt. Ich möchte nicht die Höhe oder einen Neigungswinkel verändern, sondern, um schreibe ich es mal als 2D Ebene, die Orbitale Bahn als Ellipse in Nord - Süd Ausrichtung möchte ich drehen auf zB Ost - West Ausrichtung. Natürlich kann man Time Warp nutzen bis es irgendwann passt aber in echt hat man ja auch nicht ewig Zeit. Oder irre ich mich, vielleicht kann es mir ja dann jemand erklären.
Dazu musst Du einfach zu einem anderen Punkt auf deinem Orbit coasten. Sobald Du in Positive Richtung gas gibts wird das andere Ende der Elypse automatisch zur neuen AA bzw PA. Das heißt, dass nicht der Orbit verändert wird, sondern Deine Position auf ihm.
Hier nochmal veranschaulicht!
Jedes PA ist Deine Position zur entsprechenden AA.BTW: die Höhe der AA veränderst Du damit immer. Bei ner guten Ausrichtung bleibt die PA stabil.
-
Eine von den drei Möglichkeiten nutze ich. Hängt auch immer vom Orbit ab. Wenn möglich beim Transfer schon einen so flach wie möglichen Orbit erstellen. Dann kommt man beim Bremsen nicht in Sprit Nöte.
Die Kreuze stellen die ungefähre Position des Kreuzes auf dem NavBall dar.
Der "schwarze" Weg ist mir am liebsten. -
Hmmmm....habe heute mal ein Defrag gemacht. Und danach schmiert KSP im 15 min Takt ab. Ob im Orbit, auf dem LaunchPad oder im KSC. Vorher waren die Ladezeiten zwar schlechter, aber es lief Stundenlang ohne Absturz. Hat jamand ne Idee woran das liegen könnte?
-
Das hab ich nur gemacht, weil der Link zu ner kommerziellen Seite führt. Sicher ist sicher.
-
-
Also nach diesem Bild zu urteilen, ja!
-
Große Arbeiten im VAB von Astrium Spain
-
Manuellen Mun Anflug mit "geplanter" Landung. Hatte fünf kleine Tanks dran, einen mittig, vier aussen mit düsen. Ich habe im Mun Orbit das größere ich sag mal Reisetriebwerk abgekoppelt um die vier kleinen zum bremsen zu starten. Und was passiert nach all der mühevollen Arbeit. Da war ich noch Anfänger. Eine der Treibstoffleitungen vom Innen zu den Außentanks war an ein Verbindungsstück gekoppelt und nicht am Tank. Daraus folgte eine ungleichmäßige Treibstoffverteilung und aus dem Lander wurde ein Breakdancer. Das Teil ist so schnell rotiert, dass ich nichtmal zwei der Triebwerke deaktivieren konnte. Der arme Kerman hat sich vor seinem Tod noch ordentlich den Anzug vollgekotzt.
-
Also, woanders habe ich grad gelesen, und auch das klingt plausibel, dass das mit der Wasserstoff und Sauerstoff Kühlung zu tun hat. Die Aggregate die diese Gase in der Rakete kühlen sind per Schlauchsystem verbunden. Die Rakete ist damit von innen nach außen kalt. Luftfeuchte kondensiert und gefriert am Rumpf. Beim Start werden die Aggregate abgekoppelt und die Rakete erwärmt sich langsam wieder. Durch Vibrationen bei steigender Geschwindigkeit wird dieses Eis abgesprengt.
-
Da haben wirs.
ZitatDie Temperatur nimmt mit der Höhe zu (Inversion):
Dies ist vor allem in klaren Nächten der Fall oder auch während winterlicher Nebellagen. Auch nach starken Regenfällen oder über Schneedecken nimmt die Temperatur häufig Höhe zu. In diesem Fall findet ebenfalls eine Brechung der Schallwellen zum Boden hin statt und eine gute Hörbarkeit wird auch über große Distanzen hinweg ermöglicht.
Von dieser hochinteressanten Seite.
Also ich korrigiere mich da gerne. Wahrscheinlich nehme ich das immer nach dem Regen wahr. Der Regen selbst ist ja auch oft sehr laut.
Ich glaub ich muss mal wieder meinen FSX anschmeißen!
Zum ArtikelZitatEin kleiner Sensor hat es möglich gemacht, die Pendelbewegungen der an
der seitlichen Winde angebrachten Außenlast präzise zu messen. -
Also aus Erfahrung kann ich sagen, dass es so ist. Bei Regen lauter. Ich denke mal das hängt auch von der relativen Luftfeuchte ab. Ich guck da nochmal nach.
-
Ob das genau stimmt weiß ich auch nicht, aber ab einer gewissen Höhe ist die Temperatur so niedrig, dass es zu Vereisungen an der Außenhülle kommt. Die Spitze der Rakete hat jedoch durch die hohe Luftreibung eine viel höhere Temperatur. Das sorgt punktuell fürs auftauen. Dadurch platzen dann die Eisbrocken ab. Meine Theorie.
-
Servus und viel Spaß!
@ scientist. Mehr Spoiler bitte...ich klicke so gern sinnlos drauf rum!!!!!
-
Ich bin mal gespannt wann wir das hier am Himmel zu sehen kriegen. Villeicht in 20 Jahren, oder früher?
Hauptgedanke dieser Entwicklung ist die Einsparung von Kraftstoff. Ca. 30% gegenüber heutigen Triebwerken, welche selbst schon zu Ihren Vorgängern von Generation zu Generation ca. 10% eingespart haben. Nachteil: Diese PropFan Triebwerke sind sehr viel lauter und können wegen Ihrers größeren Fandurchmessers nicht unter Flügeln verbaut werden. Es muss also viel umstrukturiert werden um dieses Konzept an Standardrumpfflugzeugen zu verwirklichen. Langsamer sind sie auch, aber mal ehrlich.....kaum ein Industriezweig hat in den letzten 50 Jahren das Bestreben zum Sprit sparen so streng verfolgt wie die zivile Luftfahrt. Klar alle hacken als Umweltverpester auf ihr rum, aber wenigstens wird dort konsequent versucht an Verbesserungen zu arbeiten.;) So diese Lanze wollte ich jetzt mal brechen!
Also ich würde längere Flugzeiten sehr gerne in Kauf nehmen, wenn ich damit den Spritverbrauch auf weit unter 2Liter pro Passagier pro 100km drücken kann.
Ja so wenig. Bei heutigen Modellen liegt der Verbrauch bei 4-3,5Litern pro 100PassagierKilometern.
Ein weiteres Konzept zum Spitsparen ist ein Elektromotor in den Fahrwerken. Damit soll erreicht werden, dass die Maschinen erst kurz vor der Startbahn ihre Triebwerke starten müssen. Denn gut 20% des weltweiten Verbrauchs von Flugzeugtreibstoff wird am Boden verbraucht.Ich könnte jetzt ne ganze Weile so weiter machen, aber nun lass ich Euch auch mal zu Wort kommen.
EADS news <<<klick -
Der erste mit Nurflügler mit Strahltriebwerken, das ist richtig. Der erste Nurflügler wurde bereits 1903 von einem Österreicher entwickelt.
Aber die Horten ist schon ein schickes LfZ!