Beiträge von Saphi

    Darf man Fragen welche Auflagen und Co. man da hat? wenn man bedenkt das so Mancher schon mit einer Modellrakete im Weltraum war (kein Orbit, aber die höhe)
    Ich mein So ein Teil kann auch gefährlich sein.


    Und was so ein Triebwerk Kostet, ich denke es sind einweg Triebwerke oder?
    Flüssigtreibstoff Triebwerke für Modellrakten denke ich sind schwerer zu bekommen und dann bestimmt zimmliche Teuer.



    Ich Selbst habs mal mit einen Modell helikopter versucht, aber Mangels versuchsgelände war es dann doch nur leider Kurz.

    [webdisk]397[/webdisk]Eine wissenschaftliche Geräte Gruppe bestehend aus einen Satelitten und einen Rover


    Benötigt werden die Mods Kethane Pack und ISA Map Sat



    Eine Geräte wissenschaftliche Gruppe die auf einen Docking-Fähingen Orbiter montiert ist.


    kerbalspaceprogram.de/attachment/1925/


    Der Satelitt verfüg über 2 Kethane detectoren (zwecks Timewarp) und ein ISA gerät, 2Große Solarpanele und einen Ionen antrieb.
    der Rover ist dem Stock Rover nachempfunden, aber wurde auf ISA angepasst sowie um Alle Messgeräte erweitert.


    Der Rover wird via Fallschirm mit Skycrane abgesetzt.


    Der Orbiter hat einen mittleren Dockingprt und Kann somit an ein interplanetares Schiff andocken und Vorort wieder ausgesetzt werden.


    Bitte unbedingt Staging abfolge beachten:


    Im lieferzustand:


    1. Orbiter (in den Gewünschten Orbit bringen, Polar ist empfehlenwert zweks ISA und Kethane Detectoren)
    2. Satelitt Ausklingen und ggf. mit Ionen Triebwerk Obrit anpassen (Solarpanele vor benutzung entfalten!)
    3. Der Rover Verbleibt am Orbiter und kann dann ins Zielgebit gelenkt werden. (ggf. Controll from here anweden auf Rover)
    4. a) in der Anflugphase kann der Restreibstoff im Orbiter genutzt werden um ggf. abzubremsen oder den Kurs noch anzupassen
    b) Orbiter vom Skycrane/Rover Abkoppeln
    5. Fallschirme entfalten
    6. Kur b vor dem Aufsetzen geschwindigkeit auf näherungsweise 0 herabsetzen und rover abwerfen.
    7. Sicherstellen der Rover nicht vom Skycrane erschlagen wird.



    kerbalspaceprogram.de/attachment/1926/
    Das Ganze ist auf einer sehr! Starken Trägerrakete Montiert und kann sogar aus eigener Kraft bis zum Mun und drüber Hinaus fliegen. (Interplanetar ohne Trägerschiff nicht getestet).


    [webdisk]396[/webdisk]

    Ich bin mit über 200 Tonnen und 4 Atomriebwerken nach Jool geflogen (20 min vollgas), ich habe 10 min vor dem Node angefangen zu beschleunigen.
    Mir ist aufgefallen, das ich 2000 deltaV im Kerbin orbit dafür brauche und aber wenn ich vorher Kerbin verlasse brauche ich 4000 deltaV ... komische verhalten

    Villeicht sollte man erwähnen das man die "physics delta time" regeln kann um seine Großen Raumschiffe mit mehreren Hundert Teilen besser Händeln zu können.


    Interessant wäre jetzt noch die Frage, wie stark ein vorhandener Zeitlg durch herrabsetzen der physics delta time verlängert wird.


    Z.b.:


    Ich habe ein Schiff mit Vielen teilen und einen Est. Burn von 20 min anstehen.
    In der Realität sind das nun aber 40 min.
    (Ruckelt sehr stark)


    Wie verhält sich das wenn man die physics delta time nun herrabsetzt?
    bleibt der Zeitlag vorhanden, wird er dadurch größer oder kleiner.
    (Ruckelt aber nicht mehr viel)

    Ich bin nun mal der Anomaloie auf Minmus nachgeganngen, habe einen Rover hin geschickt, aber ich bin laut der Karte genau auf der Position wie die Anomalie, das einzige was ein bisschen merkwürdig ist, eine dunkle linie auf der Oberfläche des Mondes, die kann man aber noch vom Orbit aus sehen.

    Hat jemand schon etwas zum nächsten update gehört?
    ich mein ja nur, weil ja etwa alle ein bis zwei monta ein Update gekommen ist, wenn ich das bisher Richtig gesehen habe

    wenn schwerkraft und Fliehkraft sich aufheben hat men nen Orbit (Schwerelos).
    Wenn Dieser Punkt auch der ist das man sich relativ zur Planetenoberfläche nicht bewegt, einen Geostationären.
    Am Äquator wohl gemerkt, wie es sich weinter nördlicher oder südlich auswirkt kann ich nicht sage, ich denke man wird zum Äquator gezogen und peldelt dann hin und her zwischen den nödrlichen standpunkt und einen südlichen.


    Wenn du am äquator nun deine Höhe erhörst, Verlangsamt sich dein Orbit, und due würdest nach hinten driften.

    Variante 2 kommt nicht in die luft, warum weiss ich auch nicht, es scheint zu wenig auftrieb zu haben, hab das mal als doppeldecker ausgeführt und es hat immer noch nicht geflogen, es verliert schnell an höhe und wässert dann

    Hallo,
    ich habe es zwar geschafft mit einen Kleinern spaceplane in den Orbit zu kommen und ohne Bruchlandung wieder im KSC zu landen, aber allerdings mit sehr wenig rest Treibstoff.


    Kann man eigentlich ein Spaceplane bauen das zum Mun fliegen kann in einen Flug oder muss man es im Orbit betanken?


    Größer Teile bekomm ich nicht so einfach in die Luft oder sind nach Kurzer zeit nicht mehr zu kontrollieren. Zu wenig auftrieb? Dann müsste man mehr Flügel und somit wieder mehr Gewicht verbauen.


    Hat das wer von euch, schonmal versucht mit einen Spaceplane zum mun zu fliegen?