Beiträge von HeinzFunker

    Bei mir spielt irgendwie die Steuerung rum. Ich weiß noch nicht genau, wann es auftritt. Aber mein Raumschiff zieht andauernd in eine Richtung... und dann will man einen Asteroiden treffen -.-
    Flugzeuge klappen bei mir eigentlich auch immer problemlos... bis auf das eine Mal. Aber bei 400 Teilen darf man nicht zu viel erwarten^^


    Ich habe jetzt mal einen Asteroiden auf Kerbal fallen lassen. Ich war etwas enttäuscht, habe mir irgendwie einen größeren Platsch vorgestellt xD Lustig ist auch, dass das Ding auf ca 160 m/s abbremst. Ich Meine das Ding hat kanpp 100m Durchmesser...

    krass... und da hat man gedacht dieser ganze Mist wäre überwunden.
    Das runterkriegen ist zum Glück kein Problem, es gibt da zwei Kapseln zur Evakuierung.


    Bloß neue bekommen sie erstmal nicht rauf. Aber wenn's drauf ankommt hat SpaceX seine Raketen bestimmt schnell für die bemannte Raumfahrt umgebaut.
    Die ESA kann das ATV zwar theoretisch auch umbauen (und dann fliegen wir die Amis hoch), aber bevor wir was umgebaut haben, entwickelt die NASA ja eine komplett neue Rakete xD

    zu 1. in Arbeit
    zu 2. ist sicher machbar. Mir aber noch nicht gelungen... weil nämlich
    zu 3. wenig bis kaum ^^


    Wären die Triebwerke nach unten gerichtet, wäre ich schneller. Ist nur ne Spielerei^^ Wie ein Solarflugzeug.


    Das Spektrum der Sonne geht bis zur harten Röntgenstrahlung (lambda=0,1nm), Sonnenlicht kann also auf jeden Fall Wasserstoffatome ionisieren. Passiert auch auf der Erde.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Ionosph%C3%A4re



    Dazu kommt ja noch, dass auch kein Raum vorhanden war. Ohne Raum gibt es glaube ich gar keinen Grund für zeit (es gibt ja keine Veränderung). ^^ Aber jetzt versucht man sich das vorzustellen...


    Um nochmal zum Video zu kommen.
    Im Video finden sich eine Reihe von Unstimmigkeiten.
    Als Ursachen für die Bremsstrahlung wird beispielsweise Bremsstrahlung angegeben. Bremsstrahlung tritt allerdings nur bei beschleunigten geladenen Teilchen auf. Photonen sind aber ungeladen.


    Die Stabilität der Planetenbahnen kann mit einem reinen Gravitationmodel beschrieben werden. (bei den Planeten ohne Merkur klappt das sogar noch mit der stark vereinfachten Newtonschen Physik).


    Bei der Entstehung der Planeten wird ein brauner Zwerg als "Ausgangsprodukt" der äußeren Planeten genannt. Außerdem soll auch die Venus daraus hervorgegangen sein. Nun ist die Venus aber geologisch ein Steinplanet, wir die Erde oder der Mars. Mir erschließt sich an der Stelle nicht, warum gerade die Venus dort ihren Ursprung gefunden haben sollte und nicht etwa die viel näher liegenden Planeten Erde und Merkur.


    Bei der Beschreibung der Sterne wird nicht wirklich klar erläutert, woher die Sterne ihre Energie erhalten. Auch die Zusammensetzung der Sterne wird nicht thematisiert (thermonukleare Modelle bieten da gute Ansätze)


    Alles in allem habe ich bei dem Video nicht das Gefühl, dass das Video die Realität gut beschreibt. Nun bin ich kein Physiker (und ich habe erstmal auch keinen zum fragen da), ich kann mich auch ganz böse irren ^^
    Bei solchen Dingen frage ich mich aber immer, warum sich die Physiker nicht auf das Thema stürzen. Den wenn es möglich ist, wird in der Regel auch geforscht. Ich habe aber keine seriösen physikalischen Veröffentlichen gefunden. Wie gesagt, vielleicht ändert sich ja unser Verständnis noch. Da hilft (uns) aber leider nur abwarten.


    SydamorHD

    Zitat

    Bei einer derartigen Menge an Himmelskörpern wie wir sie haben sollte es doch nur eine Frage der Zeit sein bis der eine Planet ein Swingby mit dem anderen macht und rausfliegt oder?


    Schau dir nochmal die von mir erwähnte PDF an, da wird eine solche Simulation erstellt und auf Probleme bei der Berechnung eingegangen ^^

    Zitat

    2 Kann die Mathematik sehr gut. Hochhäuser, Brücken beispielsweise stürzen nicht ein. Fahrstühle, Flugzeuge, Handys, Computer funktionieren alle ...


    Das ist so nicht ganz korrekt. Mathematik (und auch die theoretische Physik) können nur Theorien bzw Modelle erstellen. Diese müssen dann experimentell überprüft werden. Wenn ein Modell aber gültig (also für gewisse Rahmenbedingungen mit der Realität übereinstimmt), dann kann man es als wahr annehmen. (Wieder nur innerhalb seiner Gültigkeitsbedingungen).
    Wenn ich also berechne, dass Dinge nach unten fallen, wenn ich auf der Erde stehe und es im Anschluss ausprobiere, dann ist meine Rechnung eine gute Erklärung, warum Dinge nach unten fallen. Würde ich jetzt aber im Weltraum sein, dann fallen Dinge nicht mehr nach unten. Einfach weil ich in meiner Rechnung eingebaut habe, dass ich auf der Erde stehe.


    Aber das nur am Rande, ich glaube du hast das Richtige gemeint.


    Die Seite erscheint mir irgendwie suspekt. Es ist zwar richtig, dass für einige Effekte noch keine Erklärung gefunden ist. Ein schönes Beispiel ist da die Temperatur der Korona. Andere Kritikpunkte sind völlig an den Haaren herbeigezogen. So zum Beispiel:


    http://www.elektrisches-universum.de/?page_id=152

    Zitat

    Warum werden die Protonen nicht von der Gravitation der Sonne eingefangen?


    Da die Sonne kein schwarzes Loch ist, ihr Radius größer als ihr Schwarzschildradius. Die Gravitation der Sonne reicht also nicht aus ihre Photonen einzufangen (sie verlieren nur Energie, dh das Licht wird Rotverschoben).
    Der Schwarzschildradius wird hier schön erklärt: http://matheplanet.com/default…6cd%3D4%26ved%3D0CEMQFjAD


    Zitat

    Die simpelsten Simulationen, die ausschließlich dem gravitativen Effekt unterliegen, lassen kein System zu in dem mehr als 2 Objekte Kreisen. Nach kurzer Zeit wird mindestens 1 herausgeschleudert.


    Die simpelsten Simulationen wahrscheinlich nicht, bei korrekten Startwerten und einer genauen Rechnung schon. Es gibt eine Reihe quasistabiler Zustände.
    Bei http://www.jufo-hermannsburg.de/ auf dem Reiter Projekt-Archiv im Jahre 2005 gibt es eine Arbeit mit dem Namen "Simulation der Bahnen in Mehrkörpersystemen" die das Ganze schön beschreibt.


    Sicherlich sind die jetzigen Theorien nicht der Weisheit letzter Schluss. Allerdings beschreiben sie viele Effekte sehr gut. Beispielsweise unser Sonnensystem. Wenn man nun eine neue Theorie finden würde, muss sie ja nicht nur die bisher unbekannten Effekte, sondern auch alle bisherigen erklären. Das schafft die Plasmatheorie nicht wirklich. Die Erklärung dafür, dass die Planeten auf ihren Bahnen verbleiben, fehlt da irgendwie.

    Ist vielleicht etwas offtopic, aber ich glaube das Dreikörperproblem haben ehr raus gelassen, um uns das planen zu vereinfachen. Es gäb keine wirklich stabilen Orbits mehr.
    So viel komplizierter wäre es gar nicht das Ganze korrekt (bzw in sehr guter Näherung) zu berechnen.


    Das mit der Plasmatheorie schau ich mir mal an, in dem Gebiet hab ich bisher nicht viel mehr als mein Schulwissen^^


    @Eurofighter: Grundsätzlich hast du da schon recht, aber da KSP ja ein Simulationspiel ist (also einen gewissen Anspruch auf Realität stellt) finde ich entsprechende Überlegungen nicht unsinnig. Auch wenn sie ein bisschen über das eigentliche Spiel hinausgehen.

    Da Kerbal eine Dichte von knapp 60g/cm³ hat, würde ich vermuten, dass die Physik in KSP auf molekularer Ebene nicht mit unserer identisch ist. Da Kerbol ziemlich stark leuchtet, würde ich ihn als Sonne bezeichnen. Auch wenn bei uns seine Masse nicht einmal für einen braunen Zwerg reichen würde.

    Ich habe heut ein bisschen rumgebaut. Wenn man den Anstellwinkel verändert wird zwar der Auftrieb größer. Aber es wirkt ein enormer Drehmoment auf die Querachse und der Flügel(!) richtet sich in Flugrichtung aus. Das restliche Flugzeug hängt dann ziemlich schief in der Luft. Alles in allem fliegt sich das ziemlich... naja...


    Ich glaube ich bleibe bei der normalen Konfiguration. Zumindest vorerst.
    Einzige Ausnahme, ein negativer Anstellwinkel nach der Landung. Das Flugzeug wird, wie du geschrieben hast, richtig schön auf den Boden gedrückt und die Bremsen können gute Arbeit leisten.

    Im Moment bin ich wieder in meiner "Mir ist langweilig, also baue ich Flugzeuge"-Phase, habe ganz brauchbare Jagtflugzeuge und Bomber entwickelt und doktere mit denen herum. Ich will endlich ein Geldsystem ;(


    Herausforderungen mag ich sehr. Für mich gleichen die das fehlen von Missionen aus. Ich wäre nie und nimmer bemannt auf Laythe, oder Eeloo gelandet, hätte es keine Mission dazu gegeben.


    Aber irgendwas was ich so richtig gut kann, gibt es nicht... Ich gehe solche Sachen irgendwie immer mit "Masse statt Klasse" an xD

    Ja, die beste Simulation ist es nicht (naja, der Schwerpunkt liegt ja auch auf Raketen). Aber irgendeinen Einfluss muss der Anstellwinkel haben. Denn ich kann mit hohem Anstellwinkel wesentlich langsamer fliegen, als ohne

    Bei mir sind das hier nur Erfahrungswerte... kann also auch falsch sein.


    Ich glaube der Auftrieb ergibt sich aus der Größe der Flügel (durch den Lift-Wert beschrieben), dem Anstellwinkel und der Dichte der Luft.
    Überlappungen haben glaube ich keinen Effekt. Deshalb kann man auch Doppeldecker bauen, bei denen die Flügel nur minimal auseinander sind. Das sieht dann wie ein normales Flugzeug aus.


    Bei einer Landung auf Duna musst du bedenken, dass die Luft dort nur ein Fünftel der Dichte wie auf Kerbal hat. Du brauchst also deutlich mehr Flügelfläche um genauso langsam wie auf Kerbal zu landen...

    Baumgartner, erster Versuch
    #gelöscht#
    wird überprüft (Allan Sche Sar, bei dir handelt es sich nicht um einen Sprung, sondern um einen Flug)


    Turbo Car

    Gewertet (Allan Sche Sar)


    Stufenlos

    die Ummatelung entsteht auch bei Dockingpoints. Die waren ja nicht verboten, oder?

    Gewertet (Allan Sche Sar) (Allan Sche Sar)


    RCS Landung

    Gewertet (Allan Sche Sar)

    wenn ich mir jetzt noch ein schiff kaufe wo auch ein größerer hangar enthalten ist, dann werden doch wohl beide schiffe in den größeren gepackt oder?


    Ganau, es werden immer alle Schiffe in des größten vorhandenen Hangar gestellt.


    Ich muss sagen, auch wenn mir die Freelancer am besten gefällt, will ich mir das Ding irgendwie erspielen (fragt mich nicht warum, aber ich mag das Teil xD). Bis dahin wird meine Aurora treue Dienste leisten. Da hat man so schöne Aussicht.
    Mit der 300er-Serie habe ich auch schon geliebäugelt, aber ich werde das Geld besser in Hardware stecken.