Beiträge von Quazar501

    Oder Weihnachtsmützen für die Kerbals! *-* Allgemein wäre doch cool, wenn sich die eigenen Kerbals ein bisschen mehr unterscheiden würden, mal ein anderer Haarschnitt, oder ein Monokel oder so :D (Ja ich weiß, das kann man modden...) Oder gleich ganz übertreiben und einen geothermisch aktiven Eisplaneten am Ende des Sonnensystems mit einer Atmosphäre und Geysiren einfügen, auf dem es immer schneit! 8o (sollte ja nicht so schwer sein, hier und da ein paar Partikel Emitter auf die Oberfläche verteilt mit Lod's und ein System, dass random Schneeflocken-Partikel um das Raumschiff generiert ^^ Sieht nur blöd aus wenn man weiter weg zoomt... es sei denn die Partikel werden um die Kamera generiert, und außerhalb eines Spherecolliders um die Kamera automatisch gelöscht... hmmm... und wenn wir schon dabei sind Saurer Regen auf Eve wäre auch nicht schlecht! :D )

    Dann mach ich mich mal an die Zusammenfassung der DevNotes - Quazar war ich nur schneller oder willst du diese Aufgabe nicht mehr machen?

    Ne, ich war nur bis gestern auf Abifahrt! ;P (Viel Sonne, Alkohol, Musik die ich in meiner Freizeit nie hören würde, steiniger Strand und die schäbigste 2 Sterne Bruchbude, die ich je gesehen hab! War geil! 8) )




    Zitat Wikipedia:

    Zitat

    Am 14. Juli 2015 erreichte die Sonde den Zwergplaneten Pluto und passierte ihn mit einer Geschwindigkeit von 14,5 km/s.

    Die 50km/s waren wohl an der Periapsis relativ zu Jupiter, oder eher relativ zur Sonne angegeben. Geschwindigkeitsangaben in der Orbitalmechanik sind immer leicht missverständlich... Ich glaube Pluto hat eine so geringe Gravitation (0,58m/s² zum Vergleich der Mond hat: 1,62m/s²) und der Vorbeiflug ging so schnell, dass es eigentlich kaum Auswirkungen auf die Geschwindigkeit gegeben haben sollte. Auf jeden Fall wird eine Raumsonde natürlich langsamer, wenn sie 9 Jahre lang "nach oben" fliegt.

    Hat mir auch Spaß gemacht zuzugucken! :)


    Auch wenn es vielleicht die Spannung rausnehmen könnte, ob der Treibstoff jetzt wirklich reicht, empfehle ich dir die Mod VOID ( http://forum.kerbalspaceprogra…tal-Informational-Display ). Diese zeigt dir in einem praktischen HUD alles an was du grade wissen musst. Im Flug gibt es z.B. Auskunft wie hoch deine Apoapsis grade liegt, sodass man nicht den halben Flug nur in der Mapview rumhängen muss oder es wird dir auch angezeigt über welchem Biom du dich grade befindest um noch ein bisschen Science abzugrabbeln. Im Editor werden dir die DeltaV stats und auch die TWR direkt eingeblendet und es ist kein MechJeb Fenster im Weg. Dann musst du nicht wieder so ein 10km/s Monster bauen und sparst damit richtig Geld! ^^


    Kann sein, dass die Mod beim ersten mal starten den DeltaV nicht ausrechnet. Dann einfach unten rechts in der Toolbar das kleine grüne Symbol anklicken und in dem Fenster den Punkt "Stage Information" auswählen, dadurch wird der DeltaV-Rechner neu gestartet.


    Und um deine Raketen in Zukunft sicherer zu bauen merke dir folgendes: Unten breiter als oben! :thumbup:

    danke Quazi fürs vordrängeln!!!!!

    Kein Ding, hätte ich wieder gemacht! :D


    Achja Catchie! Ich muss mich echt zusammenreißen nicht meine ehrliche Meinung über dich und diesen Kommentar hier hinzuschreiben. Ich bitte dich einfach dich einmal 5 Minuten hinzusetzen und darüber nachzudenken, wie viel du selber wirklich von der Arbeit eines Programmierers verstehst. Solltest du das Bedürfnis haben mir zu antworten, schreibe mir bitte eine PM, wir wollen ja diesen Thread nicht zumüllen ;)

    Hat gar niemand die DevNotes übersetzt - schade.

    ~Hat niemand gemerkt! :whistling: ~


    -das neue Wheel module macht mehr Arbeit als erwartet
    -Arbeit an der UI, ein bisschen Scripting, ein bisschen Debugging...
    -Arbeit an visuellen Verbesserungen
    -Weitere Arbeit an der Modernisierung der GUI für Unity5. u.a musste der ganze Code für den TechTree neu geschrieben werden, aber Unity5 bietet einige der Features schon von Haus aus.
    -Arbeit an der internene Domkumentation
    -KSP gibt's anscheinen auf Amazon, wobei es da Probleme mit dem neusten Update gibt (wusste gar nicht, dass Amazon digitalen Downloadcontent anbietet O.o )
    -es wird an einem funktionierenden Patcher gearbeitet ( :thumbsup: )
    -Das experimental Team wird mal wieder aufgefrischt, wer interesse hat kann sich nächste Woche um diese Zeit anmelden. Die Anmeldungen müssen Online über Google Docs versendet werden.
    -die Verleiung des Oscar-B Preises , mit dem besondere KSP Youtuber geehrt wurden
    -es wird noch ein bisschen über die Arbeit und Besonderheiten an der Sentinel Mod erzählt

    -Explosion (für KSP eigentlich ein Muss! :D ), oder ein verkohlter Kerbal, mit noch einer kleinen Flamme auf dem Kopf
    -btw. Liegt das eigentlich an den Smileys, dass nach Smileys manchmal einfach mit Schriftgröße 8 statt 10 weitergeschrieben wird? Wenn ja ~könnte~ man das ja mal fixen...
    -Like-a-Sir Smiley

    - :o (Ich finde :| und 8o erledigen den Job nicht ganz...)
    - D:
    -Puhh!-Das-war-anstrengend-Smiley mit einer Schweißperle auf der Stirn
    -Besserwisser-Smiley mit Nerdbrille
    -Pssst-Smiley mit einem Finger auf dem Mund
    -Achtung!-Smiley mit erhobenem Zeigefinger
    -Klatsch-ein-Smiley mit gehobener Hand, von mir aus auch Brofist-Smiley wenn er :wink: zu nahe kommt
    -Ich-hör-gar-nicht-zu-Smiley mit Finger in den Ohren


    Oder war das jetzt mehr so ein: Habt gute Ideen, aber macht die Smileys dann auch!-Thread? :D

    Die Bohrer überhitzen soweit ich weis auch, aber so im großen und ganzen fehlt es doch irgendwie an Anwendungen. Wäre schön, wenn man die Dinger auch tatsächlich für den Betrieb eines Raumschiffs bräuchte, also wenn z.B. RTGs, SAS Module, Batterien, Raumschiffskapseln oder Wohncontainer auch konstant Hitze erzeugen würden...


    edit: Mit dem Gegenteil was anzufangen wäre auch interessant: Ich hab zum Testen mal ein Raumschiff in einen Eeloo Orbit gecheatet und es dort auf unter 40°K (-240°C) abkühlen lassen! So könnte man z.B. einbauen, dass die Elektronik von Raumsonden einfriert oder ähnliches. (Wobei ich mir sowas dann doch eher als Mod wünschen würde, weil auch noch auf sowas zu achten die meisten neuen Spieler schnell überfordern könnte...)

    Hab auch ein paar Versuche mit dem "neuen" Hitzesystem gemacht. Keinen Wiedereintritt, aber ich hab mir die Verteilung der Hitze mit einem Atomtriebwerk mal genauer angeschaut. Das Triebwerk überhitzt erwartungsgemäß schnell, die Hitze breitet sich mit steigender Geschwindigkeit auch auf die anderen Parts aus. Von den anderen Parts erhitzen sich die Radiatoren am heftigsten und sie beginnen zu glühen, genau wie die Solarpanels. Übrigens büßen Solarpanels bei steigender Hitze neuerdings einen Teil ihrer effektivität ein. Nachdem die Triebwerke ausgebrannt sind, verteilt sich die Hitze über das gesamte Raumschiff bis die Maximaltemperatur erreicht ist und alles langsam wieder abkühlt. Übrigens wird das gesamte Raumschiff bei 1000x Timewarp instant gekühlt. Danach hab ich das Schiff noch in einen nahen Kerbolorbit gecheatet, wobei sich alle parts schnell aufgeheizt haben und angefangen mit den Solarpanels und Radiatoren explodiert sind.

    Ich kenne mich im programmieren nicht aus, aber bevor man ein Spiel auf eine andere Plattform portieren möchte, muss da nicht die Ursprungversion (PC) halbwegs richtig laufen?!

    Ehrlich gesagt: Nö. Unity unterstützt neben Windows, Mac und Linux auch PS3, Xbox, Wii, iOS, Android und PSV. Eine Portierung sollte also von Haus aus kein allzu großer Aufwand, genau so wenig wie die Updates auf das jeweilige Betriebssystem anzupassen. "Richtig laufen" ist im Programmierbereich außerdem eh ein ziemlich realitätsferner Begriff XD