1 Treibstofftanks
Als Treibstofftanks bezeichnet man alle Behälter, die flüssigen Treibstoff enthalten. Abgesehen von den Treibstofftanks für Triebwerke, gibt es auch noch Tanks für das RCS-Stabilisationsystem.
2 Raketentanks
Für Raketen gibt es zwei Standardgrößen an Tanks für den Raketentreibstoff. Die großen 2,5m-Parts (Durchmesser) und die kleineren 1,25m-Parts. Darüber hinaus gibt es speziell für Sonden und Raketen kleine Tanks die nur für kleinere Manövertriebwerke geeignet sind. Der Treibstoff ist in der Regel ein 2-Komponententreibstoff. Einmal der Flüssigtreibstoff selber und das Oxidationsmittel.
Einfach gesagt ist der Flüssigtreibstoff, das was verbrannt wird und das Oxidationsmittel jenes was es ermöglicht, dass es verbrannt wird.
2.1 Kerbodyne S3-14400
Eigenschaft | Wert | |||||||||||||||||||||
[imgwidth=100]http://kerbalspaceprogram.de/w…s/photo-5408-4b63e738.png[/imgwidth] Der größte Tank im Spiel. Flüssigtreibstoff 6 480 l Oxidationsmittel 7 920 l Gesamtmasse82 t Leergewicht 10 t Anschlüsse 2 (Oben/Unten) Luftwiederstand (cw-Wert)0,2 Hitzebeständigkeit 2900°C Aufschlagtoleranz 6 m/s 2.2 Kerbodyne S3-7200[table='Eigenschaft, Wert'] [imgwidth=100]http://kerbalspaceprogram.de/w…s/photo-5407-01335b07.png[/imgwidth] Halb so groß wie der S3-14400. Flüssigtreibstoff 3 240 l Oxidationsmittel 3 960 l Gesamtmasse41 t Leergewicht 5 t Anschlüsse 2 (Oben/Unten) Luftwiederstand (cw-Wert)0,2 Hitzebeständigkeit 2900°C Aufschlagtoleranz 6 m/s 2.3 Kerbodyne S3-3600[table='Eigenschaft, Wert'] [imgwidth=100]http://kerbalspaceprogram.de/w…s/photo-5406-35c87eaf.png[/imgwidth] Halb so groß wie der S3-7200. Flüssigtreibstoff 1 620 l Oxidationsmittel 1980 l Gesamtmasse20,5 t Leergewicht 2,5 t Anschlüsse 2 (Oben/Unten) Luftwiederstand (cw-Wert)0,2 Hitzebeständigkeit 2900°C Aufschlagtoleranz 6 m/s 2.4 Rockomax Jumbo-64 Fuel Tank[table='Eigenschaft, Wert'] Flüssigtreibstoff 2880 l Oxidationsmittel 3520 l Gesamtmasse36 t Leergewicht 4 t Anschlüsse 2 (Oben/Unten) Luftwiederstand (cw-Wert)0,2 Hitzebeständigkeit 2900°C Aufschlagtoleranz 6 m/s 2.5 Rockomax X200-32 Fuel Tank[table='Eigenschaft, Wert'] Flüssigtreibstoff 1440 l Oxidationsmittel 1760 l Gesamtmasse18 t Leergewicht 2 t Anschlüsse 2 (Oben/Unten) Luftwiederstand (cw-Wert)0,2 Hitzebeständigkeit 2900°C Aufschlagtoleranz 6 m/s 2.6 Rockomax X200-16 Fuel Tank[table='Eigenschaft, Wert'] Flüssigtreibstoff 720 l Oxidationsmittel 880 l Gesamtmasse9 t Leergewicht 1 t Anschlüsse 2 (Oben/Unten) Luftwiederstand (cw-Wert)0,2 Hitzebeständigkeit 2900°C Aufschlagtoleranz 6 m/s 2.7 Rockomax X200-8 Fuel Tank[table='Eigenschaft, Wert'] Flüssigtreibstoff 360 l Oxidationsmittel 440 l Gesamtmasse4,5 t Leergewicht 0,5 t Anschlüsse 2 (Oben/Unten) Luftwiederstand (cw-Wert)0,2 Hitzebeständigkeit 2900°C Aufschlagtoleranz 6 m/s 2.8 FL-T800 Fuel Tank[table='Eigenschaft, Wert'] Flüssigtreibstoff 360 l Oxidationsmittel 440 l Gesamtmasse4,5 t Leergewicht 0,5 t Anschlüsse 2 (Oben/Unten) Luftwiederstand (cw-Wert)0,2 Hitzebeständigkeit 2900°C Aufschlagtoleranz 6 m/s 2.9 FL-T400 Fuel Tank[table='Eigenschaft, Wert'] Flüssigtreibstoff 180 l Oxidationsmittel 220 l Gesamtmasse2,25 t Leergewicht 0,25 t Anschlüsse 2 (Oben/Unten) Luftwiederstand (cw-Wert)0,2 Hitzebeständigkeit 2900°C Aufschlagtoleranz 6 m/s 2.10 FL-T200 Fuel Tank[table='Eigenschaft, Wert'] Flüssigtreibstoff 90 l Oxidationsmittel 110 l Gesamtmasse1,125 t Leergewicht 0,125 t Anschlüsse 2 (Oben/Unten) Luftwiederstand (cw-Wert)0,2 Hitzebeständigkeit 2900°C Aufschlagtoleranz 6 m/s 2.11 ROUND-8 Toroidal Fuel Tank[table='Eigenschaft, Wert'] Flüssigtreibstoff 10 l Oxidationsmittel 12,2 l Gesamtmasse0,136 t Leergewicht 0,025 t Anschlüsse 2 (Oben/Unten) Luftwiederstand (cw-Wert)0,2 Hitzebeständigkeit 2900°C Aufschlagtoleranz 6 m/s 2.12 Oscar-B Fuel Tank[table='Eigenschaft, Wert'] Flüssigtreibstoff 5,735 l Oxidationsmittel 7 l Gesamtmasse0,0786 t Leergewicht 0,015 t Anschlüsse 2 (Oben/Unten) Luftwiederstand (cw-Wert)0,2 Hitzebeständigkeit 2900°C Aufschlagtoleranz 6 m/s 3 FlugzeugtanksFür die Konstruktion eines Flugzeugs gibt es es auch spezielle Tanks, die keine Oxidationsmittel enthalten. Durch das Fehlen des Oxidationsmittels sind diese Tanks nur für Turbinen im Atmosphärenflug gedacht. 3.1 Mk1 Fuselage Jet Fuel[table='Eigenschaft, Wert'] Flüssigtreibstoff 150 l Gesamtmasse1,1 t Leergewicht 0,35 t Anschlüsse 2 (Oben/Unten) Luftwiederstand (cw-Wert)0,2 Hitzebeständigkeit 3000°C Aufschlagtoleranz 20 m/s 3.2 Mk2 Liquid Fuel Fuselage Short[table='Eigenschaft, Wert'] [imgwidth=100]http://wiki.kerbalspaceprogram…Liquid_Fuselage_Short.png[/imgwidth] Ein kurzer Flugzeugtank der zusätzlich einen geringen Auftrieb erzeugt. Flüssigtreibstoff 300 l Gesamtmasse1,75 t Leergewicht 0,25 t Anschlüsse 2 (Oben/Unten) Luftwiederstand (cw-Wert)0,2 Hitzebeständigkeit 3000°C Aufschlagtoleranz 50 m/s Auftrieb0,3 3.3 Mk2 LF+O Fuselage Short
| ||||||||||||||||||||||
Eigenschaft | Wert | |||||||||||||||||||||
[imgwidth=100]http://wiki.kerbalspaceprogram…/Mk3_to_3.75m_Adapter.png[/imgwidth] | Ein Adaptertank der von der Größe/Form des Mk3 auf die 3,75 m Teile überleitet. | |||||||||||||||||||||
Flüssigtreibstoff | 1125 l | |||||||||||||||||||||
Oxidationsmittel | 1375 l | |||||||||||||||||||||
Gesamtmasse | 14 t | |||||||||||||||||||||
Leergewicht | 1,5 t | |||||||||||||||||||||
Anschlüsse | 2 | |||||||||||||||||||||
Luftwiederstand (cw-Wert) | 0,2 | |||||||||||||||||||||
Hitzebeständigkeit | 3000°C | |||||||||||||||||||||
Aufschlagtoleranz | 50 m/s |
3.4 Mk3 Liquid Fuel Fuselage
[table]
[tr]
Eigenschaft
[/td]Wert
[/td]*Bild*]
[/td]Ein mittelgroßer Flüssigtreibstofftank in MK3 Form, welcher besonders gut für Flugzeuge geeignet ist.
[/td]Flüssigtreibstoff
[/td]5000 l
[/td]Gesamtmasse
[/td]28 t
[/td]Leergewicht
[/td]3 t
[/td]Anschlüsse
[/td]2
[/td]Luftwiederstand (cw-Wert)
[/td]0,2
[/td]Hitzebeständigkeit
[/td]3000°C
[/td]Aufschlagtoleranz
[/td]50 m/s
[/td]
[/table]
3.5 Mk3 Liquid Fuel Fuselage Long
[table]
[tr]
Eigenschaft
[/td]Wert
[/td]*Bild*]
[/td]Dieser Tank ist doppelt so lang wie die MK3 Liquid Fuel Fuselage.
[/td]Flüssigtreibstoff
[/td]10000 l
[/td]Gesamtmasse
[/td]56 t
[/td]Leergewicht
[/td]6 t
[/td]Anschlüsse
[/td]2
[/td]Luftwiederstand (cw-Wert)
[/td]0,2
[/td]Hitzebeständigkeit
[/td]3000°C
[/td]Aufschlagtoleranz
[/td]50 m/s
[/td]
[/table]
3.6 Mk3 Liquid Fuel Fuselage Short
[table]
[tr]
Eigenschaft
[/td]Wert
[/td]*Bild*]
[/td]Ein kompakter Flüssigtreibstofftank.
[/td]Flüssigtreibstoff
[/td]2500 l
[/td]Gesamtmasse
[/td]14 t
[/td]Leergewicht
[/td]1.5 t
[/td]Anschlüsse
[/td]2
[/td]Luftwiederstand (cw-Wert)
[/td]0,2
[/td]Hitzebeständigkeit
[/td]3000°C
[/td]Aufschlagtoleranz
[/td]50 m/s
[/td]
[/table]
3.7 Mk3 Liquid Fuel Fuselage Short
[table]
[tr]
Eigenschaft
[/td]Wert
[/td]*Bild*]
[/td]Ein kompakter Flüssigtreibstofftank.
[/td]Flüssigtreibstoff
[/td]2500 l
[/td]Gesamtmasse
[/td]14 t
[/td]Leergewicht
[/td]1.5 t
[/td]Anschlüsse
[/td]2
[/td]Luftwiederstand (cw-Wert)
[/td]0,2
[/td]Hitzebeständigkeit
[/td]3000°C
[/td]Aufschlagtoleranz
[/td]50 m/s
[/td]
[/table]
3.8 Mk3 Rocket Fuel Fuselage Short
[table]
[tr]
Eigenschaft
[/td]Wert
[/td]*Bild*
[/td]Ein kompakter Treibstofftank, ideal für Raumshuttles dessen Rumpf aus Cargobays besteht.
[/td]Flüssigtreibstoff
[/td]1125 l
[/td]Oxidationsmittel
[/td]1375 l
[/td]Gesamtmasse
[/td]14 t
[/td]Leergewicht
[/td]1,5 t
[/td]Anschlüsse
[/td]2 (Oben/Unten)
[/td]Luftwiederstand (cw-Wert)
[/td]0,2 - 0.3
[/td]Hitzebeständigkeit
[/td]3000°C
[/td]Aufschlagtoleranz
[/td]50 m/s
[/td]Auftrieb
[/td]
[/table]
3.9 Mk3 Rocket Fuel Fuselage
[table]
[tr]
Eigenschaft
[/td]Wert
[/td]*Bild*
[/td]Ein normal-großer Raketentreibstofftank.
[/td]Flüssigtreibstoff
[/td]2250 l
[/td]Oxidationsmittel
[/td]2750 l
[/td]Gesamtmasse
[/td]28 t
[/td]Leergewicht
[/td]3 t
[/td]Anschlüsse
[/td]2 (Oben/Unten)
[/td]Luftwiederstand (cw-Wert)
[/td]0,2 - 0.3
[/td]Hitzebeständigkeit
[/td]3000°C
[/td]Aufschlagtoleranz
[/td]50 m/s
[/td]Auftrieb
[/td]
[/table]
3.10 Mk3 Rocket Fuel Fuselage Long
[table]
[tr]
Eigenschaft
[/td]Wert
[/td]*Bild*
[/td]Ein großer Raketentreibstofftank in MK3 Größe.
[/td]Flüssigtreibstoff
[/td]4500 l
[/td]Oxidationsmittel
[/td]5500 l
[/td]Gesamtmasse
[/td]56 t
[/td]Leergewicht
[/td]6 t
[/td]Anschlüsse
[/td]2 (Oben/Unten)
[/td]Luftwiederstand (cw-Wert)
[/td]0,2 - 0.3
[/td]Hitzebeständigkeit
[/td]3000°C
[/td]Aufschlagtoleranz
[/td]50 m/s
[/td]Auftrieb
[/td]
[/table]
== RCS-Tanks ==
Für das RCS-System gibt es spezielle Tanks. Diese liefern Treibstoff an alle Düsen der Rakete, egal wo sie sich befinden oder wie sie verbunden sind. Das Treibmittel kann nur für die RCS-Düsen verwendet werden. Für andere Antriebe ist es nutzlos.
=== FL-R1 RCS Fuel Tank ===
[table]
Eigenschaft
[/td]Wert
[/td]Großer Tank mit kleinem Leergewicht
[/td]Füllmenge
[/td]750 l
[/td]Masse
[/td]3,4 t
[/td]Leergewicht
[/td]0,4 t
[/td]Anschlüsse
[/td]2 (Oben/Unten)
[/td]Luftwiederstand (cw-Wert)
[/td]0,2
[/td]Hitzebeständigkeit
[/td]2900°C
[/td]Aufschlagtoleranz
[/td]12 m/s
[/td]
[/table]
=== FL-R25 RCS Fuel Tank ===
[table]
Eigenschaft
[/td]Wert
[/td]Mittlerer Tank der für die meisten Zwecke ausreicht, jedoch ein erhöhtes Leergewicht hat.
[/td]Füllmenge
[/td]100 l
[/td]Masse
[/td]0,55 t
[/td]Leergewicht
[/td]0,15 t
[/td]Anschlüsse
[/td]2 (Oben/Unten)
[/td]Luftwiederstand (cw-Wert)
[/td]0,2
[/td]Hitzebeständigkeit
[/td]2900°C
[/td]Aufschlagtoleranz
[/td]12 m/s
[/td]
[/table]
=== FL-R10 RCS Fuel Tank ===
[table]
Eigenschaft
[/td]Wert
[/td][imgwidth=100]http://www.kerbalspaceprogram.…s/photo-3560-97aef318.png[/imgwidth]
[/td]Kleiner vertikal/radial anbringbarer Tank, besonders gut geeignet für Sonden.
[/td]Füllmenge
[/td]50 l
[/td]Masse
[/td]0,25 t
[/td]Leergewicht
[/td]0,05 t
[/td]Anschlüsse
[/td]2 (Oben/Unten), kann auch radial befestigt werden
[/td]Luftwiederstand (cw-Wert)
[/td]0,2
[/td]Hitzebeständigkeit
[/td]2900°C
[/td]Aufschlagtoleranz
[/td]12 m/s
[/td]
[/table]
3.11 Stratus-V Roundified Monopropellant Tank
[table]
[tr]
Eigenschaft
[/td]Wert
[/td]Kleiner radial anbringbarer Tank.
[/td]Füllmenge
[/td]40 l
[/td]Masse
[/td]0,235 t
[/td]Leergewicht
[/td]0,075 t
[/td]Anschlüsse
[/td]- (wird radial angebracht)
[/td]Luftwiederstand (cw-Wert)
[/td]0,2
[/td]Hitzebeständigkeit
[/td]2900°C
[/td]Aufschlagtoleranz
[/td]12 m/s
[/td]
[/table]
3.12 Stratus-V Cylindrified Monopropellant Tank
[table]
[tr]
Eigenschaft
[/td]Wert
[/td][imgwidth=100]http://www.kerbalspaceprogram.…s/photo-3577-02b434f5.png[/imgwidth]
[/td]Großer radial anbringbarer Tank, gut geeignet für große Lander oder Raumstationen.
[/td]Füllmenge
[/td]300 l
[/td]Masse
[/td]0,75 t
[/td]Leergewicht
[/td]0,15 t
[/td]Anschlüsse
[/td]- (wird radial angebracht)
[/td]Luftwiederstand (cw-Wert)
[/td]0,2
[/td]Hitzebeständigkeit
[/td]2900°C
[/td]Aufschlagtoleranz
[/td]12 m/s
[/td]
[/table]
[table]
Eigenschaft
[/td]Wert
[/td]*Bild*
[/td]Ein großer MK3 MonoPropellant Tank.
[/td]Füllmenge
[/td]1000 l
[/td]Masse
[/td]4.6 t
[/td]Leergewicht
[/td]0,6 t
[/td]Anschlüsse
[/td]2 (Oben/Unten)
[/td]Luftwiederstand (cw-Wert)
[/td]0,2
[/td]Hitzebeständigkeit
[/td]3000°C
[/td]Aufschlagtoleranz
[/td]50 m/s
[/td]
[/table]
4 Treibstofftransfer
Mit dem FTX-2 External Fuel Duct ist es möglich, Treibstoff von einem Tank zum anderen zu pumpen. Dazu im VAB einen anklicken (A) und mit einem Anderen (B) verbinden. Sobald von Tank B Treibstoff abgezapft wird, fließt er von A nach, sodass der B-Tank immer gefüllt bleibt, bis A leer ist.
5 Demoversion
Der einzige hier vorhandene Treibstofftank ist der FL-T400.
Dieser Artikel ist gültig für die KSP Version 0.23 / Demoversion